Zum Hauptinhalt springen

Echt viel los hier!

Scroll Down icon Home

Echt viel los hier!

Scroll Down icon Home

Heimatmuseum

Geschichte sehen - hören - erleben...


Das ist die Devise des Museums. Dazu laden wir recht herzlich alle geschichtlich Interessierten zu einem Besuch der historisch gewachsenen Museumsstätten in den staatlich anerkannten Erholungsort Müllrose ein.

Sehen ...

Sehen Sie in den ständigen Ausstellungen zahlreiche Exponate. Sie erzählen von der Geschichte der Drei-Seen-Stadt Müllrose, dem Ort eines Mannes namens Milorad. Die Besonderheit ist dabei die lückenlose Darstellung der Stadtgeschichte mittels Belege über Jahrhunderte.

Hören ...

Hören und Staunen Sie bei Führungen durch die Ausstellungsräume oder beim Rundgang durch den historischen Stadtkern. Erfahren Sie etwas über die durch die Seen geprägte Landschaft, den Handel, die Wald- und Forstwirtschaft, den Ackerbau, die Mühlen, den Schiffbau und den Naturpark Schlaubetal.

Erleben ...

Erleben Sie Geschichte auf anschauliche Weise. Pädagogische Projekte wecken Neugier und vermitteln die Vergangenheit des Menschen mittels experimenteller Aktionen. Entdecken, erleben und begreifen Sie die Natur auf dem Naturerlebnis- & Lehrpfad Müllrose.

Heimatmuseum im Haus des Gastes
Aktuell Geschlossen

Kietz 7, 15299 Müllrose
Telefon: 033606 77290
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aufgrund von Baumaßnahmen bleibt das Müllroser Heimatmuseum im Haus des Gastes bis auf Weiteres geschlossen.

Reguläre Öffnungszeiten

Museum bis auf Weiteres geschlossen

April bis 31. Oktober

Montag bis Freitag: 10.00 bis 16.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 10.00 bis 14.00 Uhr

November bis 31. März
Montag bis Freitag: 10.00 bis 16.00 Uhr
Samstag, Feiertag: 10.00 bis 14.00 Uhr

Eintrittspreise (pro Person)

Erwachsene:   3,00 €
Kinder (7-14):   1,50 €
Kinder (0-6):    frei
Ermäßigte und Gruppen ab 10 Personen:  2,00 €
Familienkarte (2 Erw. + mind. 2 Kin.):  8,00 €
Eine Ermäßigung erhalten Schüler, Studenten und Behinderte ab GdB 50 %.

Führungen

Gruppen bis 20 Personen:  10,00 €
Der Preis gilt pro Gruppe zzgl. zum Gruppeneintrittspreis.

Publikationen

Veröffentlichungen zu Themen der Müllroser Stadtgeschichte finden Sie hier!

Ausstellungen

Online-Ausstellung

"101 x Müllrose (1963 - 1984)

Aus dem Archiv der Fotografin Ursula Raschke"

Ursula Raschke wirkte rund 20 Jahre als Fotografin in Müllrose. Dabei zeigte sie ein weitreichendes Motivspektrum. Sie fotografierte u. a. Menschen in ihrem Alltag sowie Tiere und Landschaften.        

Rund 16.800 Schwarz-Weiß Negativen im 6x6-Format und über 600 Fotopositiven der Müllroser Fotografin befinden sich im Bestand des Heimatmuseums. Die Aufnahmen bieten einen Einblick in den Müllroser Alltag der 1960iger und 1970iger Jahre.

Zum 101. Geburtstag von Ursula Raschke am 23. August 2020 zeigt das Heimatmuseum 101 ausgewählte Fotografien, welche einen Einblick in die künstlerische Arbeit und in das Handwerk der Fotografenmeisterin geben.


Sonderausstellung

Im Jahr finden rund drei bis vier Sonderausstellungen zu den unterschiedlichsten Themen im Heimatmuseum statt. Die beliebteste Ausstellung ist die Osterausstellung. Sie begeistert jedes Jahr mit wechselnden Themen zur Osterzeit die Besucher.

2020 konnten leider nur wenige Besucher die Osterausstellung live erleben. Deshalb gewährt das Museum mit einem Kurzfilm interessante Einblicke in diese Ausstellung.


Dauerausstellung

Das Heimatmuseum besitzt ca. 35.000 Objekte, von denen nur ein Bruchteil in der Dauerausstellung gezeigt werden kann.

Derzeit wird die Dauerausstellung des Heimatmuseums konzeptionell und gestalterisch überarbeitet.

Flüchtlingswagen

Modellschiff

Motorrad

Reuse

Schiffsküche

Schützenscheibe

Schulbank der Müllroser Schule

Aschenbecher

Spankorb

Hechel

Fischreuse

Dampfmaschine

Schlittenstuhl

Reisetasche der Kofferfabrik


Kutschensammlung

Eine Besonderheit des Müllroser Heimatmuseums im Haus des Gastes ist eine kleine Sammlung historischer Kutschen, welche bis zum Rückbau der Remise 2020 neben dem Haupthaus untergestellt waren.
Zur Sammlung gehören eine Postkutsche, die bis 1888 zwischen Frankfurt (Oder) - Müllrose - Beeskow verkehrte, ein Coupé, dass 1944 als Flüchtlingsfahrzeug von Deutschen aus den polnischen Gebieten östlich von Oder und Neiße hier zurückgelassen wurde und ein Leichenwagen, der noch bis 1963 in der Stadt seinen Dienst tat.

Derzeit wird ein neuer Standort  für die Remise und ihrer Kutschen gesucht.

data-alt

Feuerwehrgerätehaus

Unweit vom Haus des Gastes, am Beginn des Naturerlebnis- und Lehrpfads gelegen, befindet sich eine weitere stadthistorisch-architektonische Sehenswürdigkeit – das Feuerwehrgerätehaus mit hölzernem Schlauchturm. 1925 erbaut, diente das Gerätehaus in der Schiffbauer Straße, nur wenige Meter von der Kanalbrücke entfernt, der Unterbringung der technischen Feuerwehrausrüstung. Im hölzernen Turm wurden die Schläuche zur Trocknung aufgehängt, daher auch die Bezeichnung Schlauch- bzw. Trockenturm. Mit dem Ausbau der Technik und der steigenden qualitativen Anforderungen erwies sich das Gebäude bald als zu klein. Seine Nutzung endete im Jahr 1964, als die ehemaligen Garagen der Mühle in der Alten Poststraße als Feuerwehrgerätehaus eingeweiht werden konnten.

Um einem Verfall des Bauwerks entgegenzuwirken, wurde es von Herbst 2003 bis Frühjahr 2004 von Grund auf saniert und beherbergt seit dem 23. Oktober 2005 als Zweigstelle des Müllroser Heimatmuseums zwei Ausstellungen. Das "Müllroser Feuerwehrwesen" zeigt, wie die Brandbekämpfung vor der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr erfolgte. Neben verschiedenen Ausrüstungsgegenständen ist die Besonderheit eine voll funktionstüchtige Überlandspritze aus dem Jahr 1913. Die Geschichte des Friedrich-Wilhelms-Kanal, später Oder-Spree-Kanal, seine Beziehung zu Müllrose und den ortsansässigen drei Werften zeigt die Ausstellung "Müllrose und seine Beziehung zum Kanal". Ein Blickfang ist ein Teil eines "Eisernen Schleppkahns" (Schute) der ehemaligen Werft der Gebrüder Möser mit einer ursprünglichen Tragfähigkeit von 188 Tonnen.

Große Panoramafenster gewähren den Gästen einen Blick in das Innere. Eine Besichtigung ist nach vorheriger Vereinbarung möglich.


Netzwerkarbeit

Die Museumslandschaft erfährt einen Wandel. Immer mehr Museen ergänzen ihre Präsentation durch Auftritte im Internet. Dabei entstehen immer mehr Netzwerke. Auch das Heimatmuseum Müllrose nimmt an Projekten zur Digitalisierung teil.
mehr Info zum Online-Projekt
Auf Initiative vom Museumsverband des Landes Brandenburg e.V. entstand dieses erste Themenportal. Museen, vor allem in Südbrandenburg, präsentieren hier Objekte, die Geschichten zu den Beziehungen zwischen beiden Ländern erzählen. Die Sächsisch-Preußische Grenze verlief bis 1815 unmittelbar südlich der Stadt Müllrose. Im Sammlungsbestand des Museums befinden sich historische Belege mit sächsischer Herkunft bzw. sächsischem Bezug, die hier vorgestellt werden. Das Themen-Portal ging 2014 online.
mehr Info zum Online-Projekt

Im Bestand des Heimatmuseums Müllrose befinden sich über 16.000 Fotonegative der Müllroser Fotografin Ursula Raschke. Mit Mitteln vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) konnten diese in monatelanger Arbeit in alterungsbeständige Schutzhüllen umgelagert, archiviert und digitalisiert werden.

Seit Ende Januar 2019 ist eine Auswahl der Fotografien im Portal von www.museum-digital.de zu sehen. Das Museum folgte einem Aufruf vom Museumsverband des Landes Brandenburg e.V., sich am Projekt „Brandenburger Fotografinnen und Fotografen“ zu beteiligen. Das Besondere ist, dass Ursula Raschke eine von zwei Fotografinnen ist, die neben sieben ihrer männlichen Kollegen vorgestellt wird. Das Online-Projekt ist ebenfalls gefördert mit Mitteln vom MWFK.

mehr Info zum Online-Projekt

Entdeckt alltägliche und kuriose Objekte, ihre Funktionen und spannenden Geschichten. Erkundet die im Verborgenen liegenden Sammlungen.


Publikationen

Müllrose 2024

Stadt Müllrose (Hrsg.): Museumsheft HeimatMuseum. Bewahren-Forschen-Erzählen. Heft 7: Der Bahnhof Müllrose an der Strecke Frankfurt (Oder) – Grunow/NL – Cottbus 1843 bis 1994

Matthias Müller, ehemaliger Eisenbahner des Müllroser Bahnhofs, hat dessen Geschichte und jene der genannten Eisenbahnstrecke über viele Jahre als Chronologie zusammengestellt.
Aus diesem Material ist nun ein Heft entstanden. Die ersten Bemühungen zum Bahnbau, der Streckenbau, die ersten Betriebsjahre und der tägliche Betrieb rund um den Bahnhof bis 1994 geben einen Einblick in eine so nicht wiederkehrende Eisenbahnwelt.

Seiten: 80  Preis: 8,00 € zzgl. Versandkosten

Müllrose 2024

Stadt Müllrose (Hrsg.): Museumsheft HeimatMuseum. Bewahren-Forschen-Erzählen. Heft 6: Eine Untersuchung zum „Speer-Lager“ in Müllrose - Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und Lager 1916-1945

Das hier untersuchte „Speerlager“ bezieht sich auf das von 1942 bis 1945 im Gebiet zwischen Katharinensee und Kallinenberge mit Montagehallen und Baracken für Zwangsarbeiter bebaute ehemalige Waldgelände. Die Studie behandelt nicht die Geschichte des nach 1945 auf dem gleichen Gelände eingerichteten Panzer-Instandsetzungswerks der Roten Armee.

Seiten: 88  Preis: 8,00 € zzgl. Versandkosten

Müllrose 2023

Stadt Müllrose (Hrsg.): Museumsheft HeimatMuseum. Bewahren-Forschen-Erzählen. Heft 5: Ludwig, Selma, Kurt Karl Salomon-Lessen - Die Familie Salomon-Lessen in Familiendokumenten aus den Jahren 1873-1987

Nach der Veröffentlichung der Biographie zu Ludwig Lessen (Museumsheft 4) meldeten sich Nachfahren Lessens beim Heimatmuseum Müllrose und übergaben eine Vielzahl an Dokumenten. Mehrere hundert Seiten schriftliche Dokumente und 27 Fotos, die Selma Lessen, Ludwig Lessen, Kurt Karl Lessen, Otto Feldheim (Vater von Selma Lessen) und Johanna Borchardt (Mutter von Ludwig Lessen) zeigen. Dieses Heft soll die vorliegenden Dokumente beschreiben und in die Biographie der Familie Salomon-Lessen einordnen.

Seiten: 34   Preis: 6,50 € zzgl. Versandkosten

Müllrose 2022

Stadt Müllrose (Hrsg.): Museumsheft HeimatMuseum. Bewahren-Forschen-Erzählen. Heft 4: Ludwig Lessen. Sozialdemokratischer Journalist und Schriftsteller – sein Leben in Deutschland 1873-1943

Ludwig Lessen (Geburtsname: Louis Salomon) arbeitete gut vierzig Jahre lang als Journalist und Schriftsteller. Als Jude und Sozialdemokrat wurde er von den Nationalsozialisten verfolgt. Ab 1933 folgten Berufsverbot und Gefängnis. Seine Bücher und Gedichte verfielen dem Nazi-Verdikt.
Im Archiv des Müllroser Heimatmuseums befindet sich sein Nachlass. Dessen wichtigster Teil ist ein Konvolut aus 31 handschriftlichen Gedichten. Sie entstanden in den Jahren 1933 bis 1943, als Ludwig Lessen, seit mehr als zehn Jahren in Müllrose ansässig, unter den antijüdischen Maßnahmen des NS-Regimes zu leiden hatte. Er nahm sich am 11. Februar 1943 das Leben.

Seiten: 236   Preis: 10,00 € zzgl. Versandkosten

Gefördert durch: Logo_LOS.png

Müllrose 2021

Stadt Müllrose (Hrsg.): Museumsheft HeimatMuseum. Bewahren-Forschen-Erzählen. Heft 3: Aus dem Archiv der Müllroser Fotografin Ursula Raschke

Die Ausstellung über die Müllroser Fotografin ist seit Sommer 2020 virtuell als Online-Ausstellung auf der Webseite von museum-digital abrufbar oder bei einem Spaziergang durch Müllrose auf 30 Tafeln erlebbar.
Das Begleitheft zur Ausstellung ist den Museumsheften unserer Reihe angegliedert und versteht sich als Angebot für Interessierte, die einen begrenzten oder keinen Zugang ins Internet haben. Auch jenen Bürger*innen, die das Bedürfnis haben, in einem Heft aus Papier blättern zu wollen oder etwas Greifbares als Erinnerung erhalten möchten, soll ihr Wunsch mit diesem Heft erfüllt werden.
Die Gestaltung, Bildauswahl und Texte übernahm Lorenz Kienzle, der Kurator der virtuellen Ausstellung. Der Inhalt des Heftes ist eine komprimierte Form dieser Ausstellung, gleichzeitig eine Erweiterung und damit vertiefende Ebene zu den Tafeln im öffentlichen Raum.

Seiten: 34   Preis: 3,00 € zzgl. Versandkosten

Gefördert durch: Logo_LOS.png

Müllrose 2020

Stadt Müllrose (Hrsg.): Museumsheft HeimatMuseum. Bewahren-Forschen-Erzählen. Heft 2: Vor 75 Jahren: Kriegsende in Müllrose. Aus den Tagebüchern von Hermann Trebbin, Januar 1945 bis Mai 1946

Das zweite Heft der Schriftenreihe beschäftigt sich mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Müllrose vor 75 Jahren. Frau Dr. Doris Obschernitzki nahm sich diesen zeitgeschichtlichen Ereignissen an und wertete hierzu die Tagebücher von Hermann Trebbin aus, die sich im Bestand des Müllroser Heimatmuseums befinden. Hermann Trebbin, langjähriger Rektor der Müllroser Stadtschule, Heimatforscher, Begründer des Heimatmuseums und der Stadtbücherei, hielt von 1941 bis 1947 in herkömmlichen Schulheften Gedanken zum Alltagsleben in Müllrose fest. Frau Dr. Obschernitzki wählte aus diesen Heften Zitate des Zeitraums Januar 1945 bis Mai 1946 aus und kommentierte sie. Das Heft schließt mit Kurzmitteilungen aus dem Museum: die Digitalisierung der vergangenen Osterausstellung sowie der geplanten virtuellen Ausstellung „Das Fotoatelier Ursula Raschke in Müllrose, 1963 – 1984“.

Seiten: 34   Preis: 5,00 € zzgl. Versandkosten

Müllrose 2019

Stadt Müllrose (Hrsg.): Museumsheft HeimatMuseum. Bewahren-Forschen-Erzählen. Heft 1: Das Ernst-Thälmann-Denkmal. Anmerkungen zu Ort und Person einer Gedenkstätte in Müllrose

Sie spazieren durch Müllrose und entdecken in einer Parkanlage in unmittelbarer Nähe eines Restaurants ein Denkmal von Ernst Thälmann. Sie fragen sich: „Was hat Ernst Thälmann mit Müllrose zu tun? Warum erhielt er an diesem Ort einen Gedenkstein?“ Diese Frage stellten sich auch die Müllroser Stadtverordneten. Für die Beschlussfassung über eine eventuelle Geländesanierung baten sie das Heimatmuseum Müllrose um Auskunft über die Geschichte des Müllroser Ernst –Thälmann-Denkmals. Die Ergebnisse dieser Arbeit finden Sie im vorliegenden Heft. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Kurzmitteilungen aus dem Museum, wie beispielsweise über Neuzugänge, Sammlungsarbeit, die diesjährige Exkursion des Museumsbeirates und ein Aufruf zu gesuchten Fotografien.

Seiten: 28   Preis: 3,00 € zzgl. Versandkosten

Jacobsdorf/Müllrose 2003

Trebbin, Hermann: Müllrose – Aus den Schicksalen und Kämpfen einer märkischen Landstadt. Schriften zur Geschichte der Stadt Müllrose und ihrer Umgebung, Verlag Die Furt

„Müllrose - Aus den Schicksalen und Kämpfen einer märkischen Landstadt“ ist der Titel der vorliegenden Stadtgeschichte von Müllrose, die 1934 erstmals erschien. Der Regionalhistoriker Hermann Trebbin hat in diesem Buch die Geschichte der kleinen Landstadt in Brandenburg zusammengefasst und damit ein Werk geschaffen, das bis heute Bestand hat. Wer sich mit der Geschichte der Stadt Müllrose beschäftigen will, kommt an diesem Buch nicht vorbei.

Seiten: 232   Preis: 8,90 € zzgl. Versandkosten

Chronik des Museums

  • 1914

    Hermann Trebbin (1881-1954), Rektor der Müllroser Stadtschule, beginnt seine Sammeltätigkeit von Objekten aus der Müllroser Geschichte, um seinen Schüler ihre Heimatgeschichte lebendig zu vermitteln.

    Hermann Trebbin Digitalisat von Inv. Nr

  • 1933

    Hermann Trebbin eröffnet am 03. Dezember 1933 eine ständige Ausstellung heimatlicher Funde und Quellen in einem eigenen Raum im Rathaus.

    Blick in die heimatliche Sammlung die H. Trebbin 1933 in Müllrose eröffnete

  • 1939-1945

    Im Zweiten Weltkrieg wird ein großer Teil der Museumsobjekte zerstört.

  • 1955

    Am 23. Oktober 1955 öffnet das Heimatmuseum auf der Fläche des ausgebauten Dachbodens des Rathauses erneut für Besucher. Zu diesem Anlass prägt die Stadt eine Medaille.

    Medaille Museumseröffnung 1955 006

  • 1983-84

    Da die Ausstellungsfläche im Rathaus für die zahlreichen historischen Objekte zu klein wird, zieht das Museum in einige ehemalige Klassenräume der alten Stadtschule in der Schulstraße (heute Kietz). Dort wird das Heimatmuseum am 17. Mai 1983 erneut feierlich eröffnet. Ein weiterer Ausbau des Dachgeschosses des Hauses folgt bis in den Sommer 1984 hinein, wodurch Arbeits- und Magazinräume sowie ein Raum für Sonderausstellungen geschaffen werden kann.

    Ständige Ausstellung 1980er Jahre Fotograf unbekannt kompjpg

  • 1991

    1991 findet die erste „Müllroser Osterausstellung“ mit kreativ gestalteten Ostereiern statt. In den folgenden Jahren entwickelt sich diese Sonderausstellung zur beliebtesten Schau im Museum.

    Müro Osterausst

  • 1993

    Ab 1993 beginnt der Umbau des gesamten alten Schulgebäudes zum „Haus des Gastes“, welches am 31. August 1997 als Pilotprojekt in Brandenburg unter dem Aspekt „Kultur als Wirtschaftsfaktor“ eröffnet wird. Das Heimatmuseum befindet sich nun unter einem Dach mit der Schlaubetal-Information, der Stadtbibliothek sowie dem Fremdenverkehrsverein Schlaubetal und Umgebung e.V.

    Blick in die Dauerausstellung 24.05.2016 KP 13

  • 1998

    Gründung des Museumsbeirates am 05. September 1998. Seither unterstützt der Beirat die inhaltliche und organisatorische Museumsarbeit als beratendes Gremium.

    Exkursion Möglin Albrecht Daniel Thaer 13.06

  • 2003

    2003 nimmt das Heimatmuseum beim „Kulturland Brandenburg“-Jahr unter dem Thema „Europa“ teil. Die Sonderausstellung „Fremde – Heimat – Müllrose“ zog durch Berichte in Rundfunk, Fernsehen und Presse bundesweit Besucher nach Müllrose.

    Fremde Heimat Müllrose Einladung Ausschnitt komp.2

Müllroser Stadtführungen

Auf den Spuren der Geschichte

Traditionell bieten wir unseren Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen unseres beschaulichen Städtchens Stadtführungen an. Die Stadtführer Rudi Schauer und Dr. Wolfgang Strübing erwarten Sie kostümiert als Müllroser Symbolfigur Milorad in typischer Kleidung aus dem 13. Jahrhundert und in modernem Look als Bürger von Heute.

Was wird Ihnen geboten? Ein Rundgang zu ausgewählten historischen Orten der über 760-jährigen Stadtgeschichte. Wissenswertes und spannende Geschichten, beispielsweise zur Herkunft des Namens Müllrose. Die ortskundigen Bürger nehmen Sie mit auf Entdeckungsreise. Gemeinsam werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen. Dabei offenbaren sich Ihnen verborgene und längst vergessene Erinnerungen.

Um vorherige Anmeldung wird unter Telefon 033606 77290 gebeten.


Haus des Gastes
Fachbereich Heimatmuseum
Romy Werner
Kietz 7, 15299 Müllrose
Tel.: 033606 77290
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Termine 2025

Sonntag, 11. Mai 2025
Kietz 7

13 Uhr

Samstag, 24. Mai 2025
Kietz 7

13 Uhr

Sonntag, 1. Juni 2025
Kietz 7

13 Uhr

Samstag, 14. Juni 2025
Kietz 7

13 Uhr

Sonntag, 22. Juni 2025
Kietz 7

13 Uhr

Sonntag, 6. Juli 2025
Kietz 7

13 Uhr

Sonntag, 20. Juli 2025
Kietz 7

13 Uhr

Samstag, 9. August 2025
Kietz 7

13 Uhr

Sonntag, 17. August 2025
Kietz 7

13 Uhr

Samstag, 30. August 2025
Kietz 7

13 Uhr

Sonntag, 14. September 2025
Kietz 7

13 Uhr

Sonntag, 28. September 2025
Kietz 7

13 Uhr

Müllroser Seezauber

"Müllroser Seezauber 2025" vom 01. bis 03. August

Lassen Sie sich 2025 wieder vom "Müllroser Seezauber" im Erholungsort Müllrose verzaubern. Geboten wird ein buntes Programm für Jung und Alt mit Schaustellervergnügen, Kinderareal, Showprogramm und Livemusik. Als Highlights dürfen sich die Besucher*innen auf Aktionen rund um den Großen Müllroser See freuen.
Zudem wird in diesem Jahr erstmalig ein Flohmarkt am Veranstaltungssonntag stattfinden. Informationen dazu finden Sie unter dem folgendem Link:

Müllroser Weihnachtszauber

Am letzten November-Wochenende beginnt in Müllrose die Adventszeit

Der „Müllroser Weihnachtszauber“ läutet traditionell am 1. Adventswochenende die Weihnachtszeit ein. Seien Sie herzlich Willkommen und eingeladen auf eine vorweihnachtliche Reise durch Stadt und Land, durch Handwerk, Handel und Gewerbe - eine Reise durch die ländliche Lebensart des Schlaubetals.

Wir wollen Sie begeistern mit dem Flair des romantischen Schlaubetal, mit welchem Müllrose seine nahen und fernen Gäste empfängt und verwöhnt. Seien Sie dabei wenn es heißt „Lichterglanz im Advent“. Tausende Lichter im Stadtzentrum sorgen bei Jung und Alt für besinnliche Gemütlichkeit.

Erleben Sie den kulinarischen Hüttenzauber mit Glühwein und Mandelduft, mit Grillwurst und Räucherfisch sowie mit süßen Weihnachtsleckereien. Lauschen Sie den großen und kleinen Künstlern auf den festlich geschmückten Bühnen, blicken Sie hinauf zu den Turmbläsern. Begeben Sie sich auf eine lauschige Kutschfahrt durch das vorweihnachtlich erhellte Müllrose oder verweilen Sie in geselliger Runde an den behaglichen Feuerschalen. Es erwartet Sie ein buntes musikalisches Weihnachtsprogramm für die ganze Familie, eine vielfältige Atmosphäre welche durch Händler, Vereine und durch die Bürger der Stadt zum Klingen gebracht wird.

Müllroser Seekonzerte

Die Konzertreihe am Wasser

Traditionell eröffnet der Musikverein Müllrose e.V. die Saison der „Müllroser Seekonzerte“ am Pfingstmontag auf der Seepromenade.
2025 finden insgesamt sieben Termine an verschiedenen attraktiven Veranstaltungsorten im Erholungsort Müllrose statt, die die Möglichkeit baten dem Musikverein Müllrose e.V. und seinem aktuellen Programm zu lauschen.
Ein besonderer Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss der Konzertreihe ist der „Müllroser Zapfenstreich“, der in den spätsommerlichen Abendstunden stattfindet. Die Gastwirte versorgen die Besucher zu allen Konzerten wieder mit erfrischenden Getränken und leckeren Speisen.


Haus des Gastes
Fachbereich Kultur
Saskia Hoffmann
Kietz 7, 15299 Müllrose
Tel.: 033606 77290
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Termine 2025

9. Juni 2025
Saisonauftakt der "Müllroser Seekonzerte“, Seepromenade am Großen Müllroser See

10 - 12 Uhr

29. Juni 2025
Gasthaus "Am Kanal"

10 - 12 Uhr

6. Juli 2025
Haus Katharinensee

10 - 12 Uhr

20. Juli 2025
Marina Schlaubetal
10 – 12 Uhr
3. August 2025
Schützenpark - Frühshoppen zum "Müllroser Seezauber"
10 – 12 Uhr
24. August 2025
Bootsvermietung Schlaubetal

10 - 12 Uhr

6. September 2025
"Müllroser Zapfenstreich", Seepromenade am Großen Müllroser See

19 - 21 Uhr

Veranstaltungskalender 2025

*Änderungen vorbehalten

wöchentlich dienstags*

Kindersport - Bewegung, Musik & Spaß

16:30 - 17:15 Uhr
Ort: Vereinshaus, Kirchsteig 7, 15299 Müllrose
Spielerisch tanzen lernen & erste Bewegungen zur Musik entdecken, ab 2 bis 4 Jahren, 10er Karte für 30 €, ohne Vereinsmitgliedschaft. 
Kontakt: Tanzsportverein SchlaubeGetümmel e.V., 01525 4745537, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

* ab 18. März 2025

wöchentlich donnerstags

Singekreis der Müllroser Kirchengemeinde

18:30 - 20:00 Uhr
Ort: Gemeinderaum, Kirchstraße 5, 15299 Müllrose
Es werden Volks- & Kirchenlieder gesungen, jeder kann mitmachen.
Kontakt: Ev. Kirchengemeinde im Schlaubetal, Katrin Schierbaum (Chorleiterin), Tel.: 0176 56886588

wöchentlich donnerstags

Schachclub Müllrose

17:00 Uhr
Ort: Vereinshaus MSV 1898 e.V., Hohenwalder Weg 35, 15299 Müllrose
Neue Schachfreunde sind jederzeit willkommen
Weitere Infos: www.schach-in-muellrose.de
Kontakt: Eckhard Philipp, Tel.: 033606 70256


wöchentlich freitags*

Aikido für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

16:30-20:30 Uhr
Ort: Haus Katharinensee, Bahnhofstr. 56, 15299 Müllrose
Wir bieten in verschieden Gruppen die japanische Kampfkunst Aikido für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Anmeldung erbeten, Tel. 0152 51022300
Kontakt: Aikido-Gemeinschaft-Oder-Spree e.V.

* außer: 18.04. | 25.04. | 02.05. | 30.05. | 25.07. | 01.08. | 08.08. | 15.08. | 22.08. | 29.08. | 05.09. | 03.10. | 24.10. | 31.10. | 26.12.


Dienstag, 15.04.2025 bis Donnerstag, 17.04.2025

Mitmachaktion: Gestalten von Eiern in Bossiertechnik

10:00 | 11:00 | 13:00 Uhr
Ort: Schlaubetal-Information, Kietz 7, 15299 Müllrose
geeignet für Kinder ab 6 Jahren
Bitte ausgeblasene Eier mitbringen.
Um telefonische Voranmeldung wird gebeten!
Kontakt: Stadt Müllrose, organisiert vom Haus des Gastes, Tel. 033606 77290

Samstag, 19.04.2025

Osterfeuer Müllrose

18:00 Uhr
Ort: Schützenplatz, Jahnstraße, 15299 Müllrose
Kleines Osterfeuer mit DJ-Musik. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Kontakt: Gastro Event 4You, Dennis Kaiser, Tel.: 0172 8751089

Samstag, 19.04.2025

Osterfeuer Mixdorf

19:00 Uhr
Ort: Hauptstraße/ Eingang Containerplatz
15299 Mixdorf
Kontakt: Freiwillige Feuerwehr Mixdorf, Volker Dauenheimer, Tel. 0170 5041625

Samstag, 26.04.2025

Wanderung entlang der A400: Auf Heidereiters Pfaden

10:07 Uhr
Treff: Dorfplatz, Förstereistraße/Landstraße, 15299 Dammendorf
Geführte Wanderung entlang des Waldlehrpfades mit Dorfrundgang, Besuch des Heidereiter- und Forstmuseum sowie Kaffee und Kuchen
Ca. 5,5 Std, Anmeldung bis 22.04.2025 in der Schlaubetal-Information unter Tel. 033606 77290 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Kontakt: Tourismus-Marketing Schalubetal e. V.

Sonntag, 27.04.2025

Planetenwanderung

14:00 Uhr
Treff: Rathaushof, Markt 5, 15299 Müllrose
Geführte Wanderung mit Erläuterungen von der Sonne entlang der acht Planeten und ihren Monden durch das Sonnensystem.
Ca. 2,5 Std, spontane Teilnahme möglich
Kontakt: AstroWis e.V., Manfred Dietrich, Tel. 0173 9154985, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Montag, 28.04.2025

RangerTour: 17. Brandenburger Konzertfrühling - Jahresvogelwanderung in Müllrose

05:45 Uhr
Treff: Naturparkhaus, Kietz 7, 15299 Müllrose
Geführte Wanderung und Vogelbeobachtung des Jahresvogel 2024, der Hausrotschwanz.
Dauer: ca. 2 Std., Teilnehmer: max. 15 Pers.
Anmeldung bis 24.04.25
Kontakt: Naturwacht Schlaubetal, Nico Brunkow, Tel. 033673 55097, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Donnerstag, 01.05.2025

Spiel- und Sportfest

10:00 - 17:00 Uhr
Ort: Sport- und Freizeitzentrum, Schneeberger Weg 3, 15299 Mixdorf
Kontakt: Sport- und Freizeitverein Mixdorf 1995 e.V., Norbert Fischer, Tel. 033655 5246

Samstag, 03.05.2025

RangerTour: Mit dem Rad zu Baumveteranen

14:00 Uhr
Treff: Marktplatz, 15299 Müllrose
Geführte Radtour zu Bäumen mit stolzem Alter und knorrigem Wuchs, ca. 30 km, Dauer: ca. 3,5 Std, Teilnehmer: 3 - 20 Pers., 5 € pro Pers.
Kontakt: Norman Heß, Tel. 0176 25492573

Samstag, 03.05. & Sonntag, 04.05.2025

Klimawandel im Garten / Tomatenanbau lohnt sich!

10:00-17:00 Uhr
Ort: Garten der Fam. Schulz, Möllenweg 4, 15299
Müllrose
In Zusammenarbeit mit dem Gartenbaubetrieb Herbert Heinrich (Lindenberg) werden u.a. Gemüse, Kräuter und Zierpflanzen vom Erzeuger angeboten.
Kontakt: Lieselotte und Dr. Siegfried Schulz, Tel.: 033606 4157

Samstag, 03.05. & Sonntag 04.05.2025

"Struktur trifft Farbe" zum Tag des offenen Ateliers 2025

11:00-17:00 Uhr
Ort: Atelier Barbara Beyer, Seeallee 18,
15299 Müllrose
Offenes Atelier für alle Kunstinteressierten unter dem Motto "Struktur trifft Farbe".
Kontakt: Barbara Beyer, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., www.strukturtrifftfarbe.de 

Samstag, 03.05. & Sonntag 04.05.2025

Frühlingszauber im Keramikatelier zum Tag des offenen Ateliers 2025

11:00-16:00 Uhr
Ort: „Rona’s Töpferbude“, Beeskower Straße 74,
15299 Müllrose
Verkaufsausstellung im Keramikatelier; individuelle Keramiken für Haus und Garten
Kontakt: Rona Günauer, Tel. 033606 77961, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., www.ronastoepferbude.com

Sonntag, 04.05.2025

RangerTour: Wasservogelwanderung am Müllroser See

07:45 Uhr
Treff: Waldparkplatz Müllroser See, L435, 15299 Müllrose
Gemütliche Entdeckertour am südlichen Westufer, Beobachtung heimischer Vögel. Dauer: ca. 2,5, Teilnehmer: max. 15 Pers., Anmeldung bis 30.04.25
Kontakt: Naturwacht Schlaubetal, Tel. 033673 55097, schlaubetal-naturwacht.de

Sonntag, 04.05.2025

Kreativer Familiennachmittag

14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Schützenhaus, Jahnstraße 1, 15299 Müllrose
Kreativer Nachmittag zum gemeinsamen Basteln, z. B. Gestaltung von Kerzen, Kosmetiktäschchen und Keramikherzen oder Brettchen mit dem Lötkolben.
Preis: 5,00 € / Kind, Kinder der GOS Müllrose nehmen kostenlos teil, Voranmeldung wünschenswert
Kontakt: Förder- und Sportverein der Schule Müllrose e.V./ Herzenssachen, Tel. 0162 2376090, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Donnerstag, 08.05. bis Samstag, 10.05.2025

Pflanzen- und Blumenmarkt

Ort: Festwiese am Schützenpark, 15299 Müllrose
mit gastronomischer Betreuung
Kontakt: Beirat „Schöner unsere Stadt Müllrose“, Ina Reich-Wittmann, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Samstag, 10.05.2025

7. Alt-Technik-Treffen

09:00 Uhr-18:00 Uhr
Ort: Kirchsteig 6, 15299 Müllrose
Vorstellung der alten Traktoren, Stationärmotoren und Fahrzeuge
Kontakt: Alt-Technik-Schlaubetal e.V., Torsten Krüger, Tel. 033606 770884, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Samstag, 10.05.2025

KiJu - Kinder- und Jugendflohmarkt

10:00 - 16:00 Uhr
Ort: Jugendclub Phoenix, Zum Neuner 10, 15299 Müllrose
Weitere Infos beim Jugend-Team Schlaubetal.
Kontakt: Jugend-Team Schlaubetal, Tel. 033606 772965


 

Samstag, 10.05.2025

Frühlingskonzert

16:30 Uhr
Ort: Schützenhaus, Jahnstraße 1, 15299 Müllrose
Eintritt: 8 €, Kinder bis 11 Jahre 4 €, Abendkasse 10 € / 5 €, Eintrittskarten erhältlich in der Schlaubetal-Information und beim Einlass
Kontakt: Frauenchor „Cantabile“ Müllrose e.V., Birgit Heinrich, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


 

Sonntag, 11.05.2025

"Müllroser Stadtführung"

13:00 Uhr                 
Treff: Schlaubetal-Information, Kietz 7, 15299 Müllrose
Dauer: ca. 1,5 Std., Voranmeldung erbeten
Kontakt: Stadt Müllrose / Heimatmuseum im Haus des Gastes, Romy Werner, Tel. 033606 77290

Samstag, 17.05.2025

Kabarett Lothar Bölck

19:00 Uhr
Ort: Schützenhaus, Jahnstraße 1, 15299 Müllrose
Programm: "BÖLCK GIBT STOFF - immer wieder"
Eintritt: 20 € (VVK), 22 € (AK) | Einlass: 18 Uhr
Kontakt: Stadt Müllrose, organisiert vom Haus des Gastes, Saskia Hoffmann, Tel. 033606 77290

Samstag, 24.05.2025

VARIO Cup auf Friedfisch

05:00 Uhr
Ort: Oder-Spree-Kanal, Erholungsort Müllrose
Treff: Fähre Kaisermühl, Meldeschluss: 06:00 Uhr
Angelmethode frei
Kontakt: Müllroser Anglerverein 1949 e.V., Lutz Christoph, Tel. 0173 6469564, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Samstag, 24.05.2025

Naturpark Wandertag: 30 Jahre Naturpark Schlaubetal

10:15 - 15:45 Uhr
Treff: Bushaltestelle Grunow, Hauptstraße, 15299 Grunow-Dammendorf
Wanderung um den Großen Oelsener See, über Demnitzbrücke das Deibelslauch vorbei an der Oelsener Mühle und Walkemühle. Anreise mit Ausflugslinie Schlaubetal A400, Strecke: 17 km, Anmeldung erforderlich bis 23.05.25.
Kontakt: SV Empor Berlin e.V., Abt. Wandern, Eckhard Fritz Heiber, Tel. 0179 2908823, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Samstag, 24.05.2025

"Müllroser Stadtführung"

13:00 Uhr                 
Treff: Schlaubetal-Information, Kietz 7, 15299 Müllrose
Dauer: ca. 1,5 Std., Voranmeldung erbeten
Veranstalter: Stadt Müllrose / Heimatmuseum im Haus des Gastes
Kontakt: Romy Werner, Tel.: 033606 77290

Samstag, 24.05.2025

Amts-Kinderfest

14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Gemeinde Siehdichum, OT Rießen, Sportplatz Astoria Rießen
Weitere Infos beim Jugend-Team Schlaubetal.
Kontakt: Jugend-Team Schlaubetal, Tel. 033606 772965

Sonntag, 25.05.2025

Wanderung: Besuch der Zwergplaneten

14:00 Uhr                 
Treff: Parkplatz Ragower Mühle, 15299 Mixdorf
Geführte Wanderung mit Erläuterungen von der Ragower Mühle nach Siehdichum vorbei an sechs Zwergplaneten., Dauer ca. 2 Std., spontane Teilnahme möglich.
Kontakt: AstroWis e.V., Manfred Dietrich, Tel. 0173 9154985, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sonntag, 01.06.2025

"Müllroser Stadtführung"

13:00 Uhr                 
Treff: Schlaubetal-Information, Kietz 7, 15299 Müllrose
Dauer: ca. 1,5 Std., Voranmeldung erbeten
Veranstalter: Stadt Müllrose / Heimatmuseum im Haus des Gastes
Kontakt: Romy Werner, Tel.: 033606 77290

Freitag, 06.06.2025

Konzert Johannes Oerding

19:30 Uhr
Ort: Hof der Oderland Mühlenwerke, Frankfurter Straße 1, 15299 Müllrose
Tickets: eventim.de
Kontakt: ROXX Event Location, Thomas Ahlisch 

Samstag, 07.06.2025

Müllroser Tweed Ride

09:00 Uhr, Treff: Schützenhaus, Jahnstraße 1, 15299 Müllrose, Anmeldung: 09:30 - 10:30 Uhr
Abfahrt: 11:00 Uhr
Hier treffen sich Freunde des klassischen Stils zu einer gemütlichen Radtour durch das Schlaubetal.
Weitere Infos: www.muellrose-tweedride.de
Veranstalter: Reno Hölzke, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Samstag, 08.06.2025

Konzert Santiano "Auf nach Doggerland!"

20:00 Uhr
Ort: Hof der Oderland Mühlenwerke, Frankfurter Straße 1, 15299 Müllrose
Tickets: eventim.de
Kontakt: Semmel Concerts Entertainment GmbH

Montag, 09.06.2025

Saisonauftakt der „Müllroser Seekonzerte“

10:00 Uhr
Ort: Seepromenade, Erholungsort Müllrose
Blasmusik am Großen Müllroser See, Eintritt frei
Kontakt: Stadt Müllrose, organisiert vom Haus des Gastes, Saskia Hoffmann, Tel.: 033606 77290

Pfingstmontag, 09.06.2025

Kirchweihfest in Mixdorf

14:00 Uhr     
Ort: Kirche Mixdorf, Dorfstraße 14 A, 15299 Mixdorf
Kontakt: Ev. Kirchengemeinde im Schlaubetal, Tel. 033606 567, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Samstag, 14.06.2025

"Müllroser Stadtführung"

13:00 Uhr                 
Treff: Schlaubetal-Information, Kietz 7, 15299 Müllrose
Dauer: ca. 1,5 Std., Voranmeldung erbeten
Veranstalter: Stadt Müllrose / Heimatmuseum im Haus des Gastes
Kontakt: Romy Werner, Tel.: 033606 77290

Samstag, 14.06.2025

FUN - Familien- und Nachbarschaftsfest

14:00 - 18:00 Uhr                 
Ort: Jugendclub Phoenix, Zum Neuner 10, 15299 Müllrose
Weitere Infos beim Jugend-Team Schlaubetal.
Kontakt: Jugend-Team Schlaubetal, Tel. 033606 772965

Samstag, 21.06.2025

Dorffest Mixdorf

14:00 Uhr
Ort: Festplatz, 15299 Mixdorf
Kontakt: Gemeinde Mixdorf, BBürgermeister Andreas Apel, Tel. 0173 6228945, andreas_Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Samstag, 21.06.2025

Saisonabschluss Fußball 1. Männer & Sommerfest des MSV

Ort: Sportplatz, Hohenwalder Weg 35, 15299 Müllrose
Weitere Infos unter: www.muellroser-sv.de
Kontakt: Müllroser Sportverein 1898 e.V., Falk Küchler, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Samstag, 21.06.2025

Love Attack (DJ Event)

18:30 Uhr
Ort: Schützenhaus, Jahnstraße 1, 15299 Müllrose
für Kids ab 16 Jahre
Weitere Infos beim Jugend-Team Schlaubetal.
Kontakt: Jugend-Team Schlaubetal, Tel. 033606 772965

Sonntag, 22.06.2025

"Müllroser Stadtführung"

13:00 Uhr                 
Treff: Schlaubetal-Information, Kietz 7, 15299 Müllrose
Dauer: ca. 1,5 Std., Voranmeldung erbeten
Veranstalter: Stadt Müllrose / Heimatmuseum im Haus des Gastes
Kontakt: Romy Werner, Tel.: 033606 77290

Freitag, 27.06.2025

Clubdisco

17:00 - 20:00 Uhr                 
Ort: Jugendclub Phoenix, Zum Neuner 10, 15299 Müllrose
Für Kids ab 10 Jahre
Weitere Infos beim Jugend-Team Schlaubetal.
Kontakt: Jugend-Team Schlaubetal, Tel. 033606 772965

Samstag, 28.06.2025

Nachtangeln

16:00 Uhr
Ort: Mouschenzsee, Erholungsort Müllrose
Kontakt: Müllroser Anglerverein 1949 e.V., Lutz Christoph, Tel. 0173 6469564, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sonntag, 29.06.2025

„Müllroser Seekonzert“

10:00 Uhr
Ort: Gasthaus „Am Kanal“, Frankfurter Straße 70, 15299 Müllrose
Blasmusik am Oder-Spree-Kanal, Eintritt frei
Kontakt: Stadt Müllrose, organisiert vom Haus des Gastes, Saskia Hoffmann, Tel.: 033606 77290

Sonntag, 29.06.2025

Kinderoper "Das weiße Pony"

15:00 Uhr
Ort: Rathaushof, Markt 5, 15299 Müllrose
Operninszenierung für Kinder ab 7 Jahren im Rahmen der Oper-Oder-Spree
Kontakt: Stadt Müllrose, organisiert vom Haus des Gastes, Saskia Hoffmann, Tel.: 033606 77290

Sonntag, 29.06.2025

Seegottesdienst

Ort: Seepromenade, 15299 Müllrose
Kontakt: Ev. Kirchengemeinde im Schlaubetal, Tel. 033606 567, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Freitag, 04.07. bis Sonntag, 06.07.2025

Dorffest Rießen: 725 Jahre Rießen

Freitag: 18:00 Uhr Festumzug mit dem EKO Traditionsspielmannzug, 19:00 Uhr Fassanstich, Gastronomie, DJ
Samstag: ab 10:00 Uhr Spiel und Spaß für Groß und Klein, verschiedene Wettbewerbe der
Gemeindedörfer (Rießen, Pohlitz, Schernsdorf), Tanzprogramm, Gastronomie, DJ
19:00 Uhr Livemusik mit „Oktoberfest-Spitzbuben“
Sonntag: 10:00 Uhr Gottesdienst, 11:00 Uhr Livemusik mit Ronny Gander, ab 13:00 Uhr gemeinsames Aufräumen
Kontakt: Gemeinde Siehdichum, Ortsvorsteherin Rießen, Steffi Zimmerling, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sonntag, 06.07.2025

„Müllroser Seekonzert“

10:00 Uhr
Ort: Haus Katharinensee, Bahnhofstraße 56, 15299 Müllrose
Blasmusik am sagenumwobenen Katharinensee, Eintritt frei
Kontakt: Stadt Müllrose, organisiert vom Haus des Gastes, Saskia Hoffmann, Tel.: 033606 77290


Sonntag, 06.07.2025

"Müllroser Stadtführung"

13:00 Uhr                 
Treff: Schlaubetal-Information, Kietz 7, 15299 Müllrose
Dauer: ca. 1,5 Std., Voranmeldung erbeten
Veranstalter: Stadt Müllrose / Heimatmuseum im Haus des Gastes
Kontakt: Romy Werner, Tel.: 033606 77290

Samstag, 12.07.2025

Jugendangeln

08:00 Uhr
Ort: Mouschenzsee, Erholungsort Müllrose
Meldeschluss: 08:00 Uhr
Kontakt: Müllroser Anglerverein 1949 e.V., 
Lutz Christoph, Tel. 0173 6469564, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sonntag, 13.07.2025

Hegeangeln

05:00 Uhr
Ort: Oder-Spree-Kanal, Erholungsort Müllrose
Treff: Fähre Kaisermühl, Meldeschluss: 05:00 Uhr
Kontakt: Müllroser Anglerverein 1949 e.V., 
Lutz Christoph, Tel. 0173 6469564,Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sonntag, 13.07.2025

27. Schlaubetal Triathlon & 25. Müllroser Mountainbike-Triathlon

09:00 Uhr     
Freibad am Ostufer des Großen Müllroser See, 15299 Müllrose
Triathlon bestehend aus Schwimmen, Radfahren und Laufen, jeweils als Einzel- oder Staffelwettbewerb
Infos und Anmeldung unter: www.stoppuhr.net
Kontakt: MSV Tripoint Frankfurt/Oder, Henry Haferkorn, Tel. 0171 4740420, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mittwoch, 16.07.2025

Spielplatzfest

15:00 - 18:00 Uhr                 
Ort: Spielplatz Kaisermühler Weg, 15299 Müllrose
Weitere Infos beim Jugend-Team Schlaubetal.
Kontakt: Jugend-Team Schlaubetal, Tel. 033606 772965

Freitag, 18.07.2025

„DINNER IN WHITE“

18:00 Uhr
Ort: Dorfteich, 15299 Mixdorf
Kontakt: Gemeeinde Mixdorf/ Bürgermeister Andreas Apel, Tel. 0173 6228945, andreas_Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Samstag, 19.07.2025

6. Summertime Blues

20:00 Uhr
Ort: Rathausinnenhof, Markt 5, 15299 Müllrose
Mit „Pass Over Blues + Kat Baloun“
Kontakt: Stadt Müllrose, organisiert vom Haus des Gastes und Kulturbeirat, Saskia Hoffmann, Tel.: 033606 77290

Sonntag, 20.07.2025

"Müllroser Stadtführung"

13:00 Uhr                 
Treff: Schlaubetal-Information, Kietz 7, 15299 Müllrose
Dauer: ca. 1,5 Std., Voranmeldung erbeten
Veranstalter: Stadt Müllrose / Heimatmuseum im Haus des Gastes
Kontakt: Romy Werner, Tel.: 033606 77290

Sonntag, 20.07.2025

Familientheater

15:00 Uhr
Ort: Rathaushof, Markt 5, 15299 Müllrose
Stück: „Der gestiefelte Kater“ (ab 4 Jahren geeignet)
Kontakt: Stadt Müllrose, organisiert vom Haus des Gastes, Saskia Hoffmann, Tel. 033606 77290

Donnerstag, 31.07.2025

RangerTour am World-Ranger-Day

10:00 - 16:00 Uhr
Ort: Naturparkhaus, Kietz 7, 15299 Müllrose
Ranger-Infostand und Ausstellung Naturparkhaus, Tour 11:00 und 15:00 Uhr
Kostenloser Eintritt in Naturparkhaus
Die Ranger des Naturparks Schlaubetal geben Einblicke in ihre vielfältige Arbeit als wichtige Akteure in der Region. Lauschen Sie den spannenden Geschichten der Schlaubetal-Ranger. Erfahren Sie viel Wissenswertes und begeben Sie sich mit ihnen auf eine kleine Erkundungstour durch Müllrose, dem Tor zum Schlaubetal.
Kontakt: Naturwacht Schlaubetal, Lydia Brusendorf, Tel. 03561 5599846, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Samstag, 09.08.2025

"Müllroser Stadtführung"

13:00 Uhr                 
Treff: Schlaubetal-Information, Kietz 7, 15299 Müllrose
Dauer: ca. 1,5 Std., Voranmeldung erbeten
Veranstalter: Stadt Müllrose / Heimatmuseum im Haus des Gastes
Kontakt: Romy Werner, Tel.: 033606 77290

Sonntag, 17.08.2025

"Müllroser Stadtführung"

13:00 Uhr                 
Treff: Schlaubetal-Information, Kietz 7, 15299 Müllrose
Dauer: ca. 1,5 Std., Voranmeldung erbeten
Veranstalter: Stadt Müllrose / Heimatmuseum im Haus des Gastes
Kontakt: Romy Werner, Tel.: 033606 77290

Samstag, 30.08.2025

"Müllroser Stadtführung"

13:00 Uhr                 
Treff: Schlaubetal-Information, Kietz 7, 15299 Müllrose
Dauer: ca. 1,5 Std., Voranmeldung erbeten
Veranstalter: Stadt Müllrose / Heimatmuseum im Haus des Gastes
Kontakt: Romy Werner, Tel.: 033606 77290

Sonntag, 14.09.2025

"Müllroser Stadtführung"

13:00 Uhr                 
Treff: Schlaubetal-Information, Kietz 7, 15299 Müllrose
Dauer: ca. 1,5 Std., Voranmeldung erbeten
Veranstalter: Stadt Müllrose / Heimatmuseum im Haus des Gastes
Kontakt: Romy Werner, Tel.: 033606 77290

Sonntag, 28.09.2025

"Müllroser Stadtführung"

13:00 Uhr                 
Treff: Schlaubetal-Information, 15299 Müllrose
Dauer: ca. 1,5 Std., Voranmeldung erbeten
Preis: 3,00 € pro Person, Kinder bis 16 Jahre frei
Veranstalter: Stadt Müllrose/Heimatmuseum im Haus des Gastes
Kontakt: Romy Werner, Tel.: 033606 77290

Veranstaltungskalender "KultTour 2025"

Hier können Sie das Meldeformular für Ihre Veranstaltung 2025 herunterladen.
Schicken Sie das ausgefüllte Formular einfach an das Haus des Gastes, Kietz 7, 15299 Müllrose oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Für Rückfragen erreichen Sie die Kolleginnen vom Haus des Gastes unter der Tel.: 033606 77290.

Zudem können Kulturschaffende zur besseren Terminabstimmung unter dem Button "Übersicht der Termine im Veranstaltungskalender 2025" alle bisher gemeldeten Termine einsehen.