Echt viel los hier!

Scroll Down icon Home

Echt viel los hier!

Scroll Down icon Home

Heimatmuseum

Geschichte sehen - hören - erleben...


Das ist die Devise des Museums. Dazu laden wir recht herzlich alle geschichtlich Interessierten zu einem Besuch der historisch gewachsenen Museumsstätten in den staatlich anerkannten Erholungsort Müllrose ein.

Sehen ...

Sehen Sie in den ständigen Ausstellungen zahlreiche Exponate. Sie erzählen von der Geschichte der Drei-Seen-Stadt Müllrose, dem Ort eines Mannes namens Milorad. Die Besonderheit ist dabei die lückenlose Darstellung der Stadtgeschichte mittels Belege über Jahrhunderte.

Hören ...

Hören und Staunen Sie bei Führungen durch die Ausstellungsräume oder beim Rundgang durch den historischen Stadtkern. Erfahren Sie etwas über die durch die Seen geprägte Landschaft, den Handel, die Wald- und Forstwirtschaft, den Ackerbau, die Mühlen, den Schiffbau und den Naturpark Schlaubetal.

Erleben ...

Erleben Sie Geschichte auf anschauliche Weise. Pädagogische Projekte wecken Neugier und vermitteln die Vergangenheit des Menschen mittels experimenteller Aktionen. Entdecken, erleben und begreifen Sie die Natur auf dem Naturerlebnis- & Lehrpfad Müllrose.

Heimatmuseum im Haus des Gastes
Aktuell Geschlossen

Kietz 7, 15299 Müllrose
Telefon: 033606 77290
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgrund von Baumaßnahmen bleibt das Müllroser Heimatmuseum im Haus des Gastes bis auf Weiteres geschlossen.

Reguläre Öffnungszeiten

Museum bis auf Weiteres geschlossen

April bis 31. Oktober

Montag bis Freitag: 10.00 bis 16.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 10.00 bis 14.00 Uhr

November bis 31. März
Montag bis Freitag: 10.00 bis 16.00 Uhr
Samstag, Feiertag: 10.00 bis 14.00 Uhr

Eintrittspreise (pro Person)

Erwachsene:   3,00 €
Kinder (7-14):   1,50 €
Kinder (0-6):    frei
Ermäßigte und Gruppen ab 10 Personen:  2,00 €
Familienkarte (2 Erw. + mind. 2 Kin.):  8,00 €
Eine Ermäßigung erhalten Schüler, Studenten und Behinderte ab GdB 50 %.

Führungen

Gruppen bis 20 Personen:  10,00 €
Der Preis gilt pro Gruppe zzgl. zum Gruppeneintrittspreis.

Publikationen

Veröffentlichungen zu Themen der Müllroser Stadtgeschichte finden Sie hier!

Ausstellungen

Online-Ausstellung

"101 x Müllrose (1963 - 1984)

Aus dem Archiv der Fotografin Ursula Raschke"

Ursula Raschke wirkte rund 20 Jahre als Fotografin in Müllrose. Dabei zeigte sie ein weitreichendes Motivspektrum. Sie fotografierte u. a. Menschen in ihrem Alltag sowie Tiere und Landschaften.        

Rund 16.800 Schwarz-Weiß Negativen im 6x6-Format und über 600 Fotopositiven der Müllroser Fotografin befinden sich im Bestand des Heimatmuseums. Die Aufnahmen bieten einen Einblick in den Müllroser Alltag der 1960iger und 1970iger Jahre.

Zum 101. Geburtstag von Ursula Raschke am 23. August 2020 zeigt das Heimatmuseum 101 ausgewählte Fotografien, welche einen Einblick in die künstlerische Arbeit und in das Handwerk der Fotografenmeisterin geben.


Sonderausstellung

Im Jahr finden rund drei bis vier Sonderausstellungen zu den unterschiedlichsten Themen im Heimatmuseum statt. Die beliebteste Ausstellung ist die Osterausstellung. Sie begeistert jedes Jahr mit wechselnden Themen zur Osterzeit die Besucher.

2020 konnten leider nur wenige Besucher die Osterausstellung live erleben. Deshalb gewährt das Museum mit einem Kurzfilm interessante Einblicke in diese Ausstellung.


Dauerausstellung

Das Heimatmuseum besitzt ca. 35.000 Objekte, von denen nur ein Bruchteil in der Dauerausstellung gezeigt werden kann.

  • Flüchtlingswagen

  • Modellschiff

  • Motorrad

  • Reuse

  • Schiffsküche

  • Schützenscheibe

  • Schulbank der Müllroser Schule

  • Aschenbecher

  • Spankorb

  • Hechel

  • Fischreuse

  • Dampfmaschine

  • Schlittenstuhl

  • Reisetasche der Kofferfabrik


Kutschensammlung

Eine Besonderheit des Müllroser Heimatmuseums im Haus des Gastes ist eine kleine Sammlung historischer Kutschen, welche bis zum Rückbau der Remise 2020 neben dem Haupthaus untergestellt waren.
Zur Sammlung gehören eine Postkutsche, die bis 1888 zwischen Frankfurt (Oder) - Müllrose - Beeskow verkehrte, ein Coupé, dass 1944 als Flüchtlingsfahrzeug von Deutschen aus den polnischen Gebieten östlich von Oder und Neiße hier zurückgelassen wurde und ein Leichenwagen, der noch bis 1963 in der Stadt seinen Dienst tat.

Derzeit wird ein neuer Standort  für die Remise und ihrer Kutschen gesucht.

  • data-alt

Feuerwehrgerätehaus

Unweit vom Haus des Gastes, am Beginn des Naturerlebnis- und Lehrpfads gelegen, befindet sich eine weitere stadthistorisch-architektonische Sehenswürdigkeit – das Feuerwehrgerätehaus mit hölzernem Schlauchturm. 1925 erbaut, diente das Gerätehaus in der Schiffbauer Straße, nur wenige Meter von der Kanalbrücke entfernt, der Unterbringung der technischen Feuerwehrausrüstung. Im hölzernen Turm wurden die Schläuche zur Trocknung aufgehängt, daher auch die Bezeichnung Schlauch- bzw. Trockenturm. Mit dem Ausbau der Technik und der steigenden qualitativen Anforderungen erwies sich das Gebäude bald als zu klein. Seine Nutzung endete im Jahr 1964, als die ehemaligen Garagen der Mühle in der Alten Poststraße als Feuerwehrgerätehaus eingeweiht werden konnten.

Um einem Verfall des Bauwerks entgegenzuwirken, wurde es von Herbst 2003 bis Frühjahr 2004 von Grund auf saniert und beherbergt seit dem 23. Oktober 2005 als Zweigstelle des Müllroser Heimatmuseums zwei Ausstellungen. Das "Müllroser Feuerwehrwesen" zeigt, wie die Brandbekämpfung vor der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr erfolgte. Neben verschiedenen Ausrüstungsgegenständen ist die Besonderheit eine voll funktionstüchtige Überlandspritze aus dem Jahr 1913. Die Geschichte des Friedrich-Wilhelms-Kanal, später Oder-Spree-Kanal, seine Beziehung zu Müllrose und den ortsansässigen drei Werften zeigt die Ausstellung "Müllrose und seine Beziehung zum Kanal". Ein Blickfang ist ein Teil eines "Eisernen Schleppkahns" (Schute) der ehemaligen Werft der Gebrüder Möser mit einer ursprünglichen Tragfähigkeit von 188 Tonnen.

Große Panoramafenster gewähren den Gästen einen Blick in das Innere. Eine Besichtigung ist nach vorheriger Vereinbarung möglich.


"Wir bauen um..."

Das Heimatmuseum Müllrose gewährt einige Einblicke zu den aktuellen Ereignissen im Haus:

3 Grabplatten verlassen das Müllroser Museum

Demontage Grabplatten
Demontage Grabplatten
Demontage Grabplatten
Demontage Grabplatten
  • Demontage Grabplatten
  • Demontage Grabplatten
  • Demontage Grabplatten
  • Demontage Grabplatten
  • Demontage Grabplatten

  • Demontage Grabplatten

  • Demontage Grabplatten

  • Demontage Grabplatten

  • Demontage Grabplatten
  • Demontage Grabplatten
  • Demontage Grabplatten
  • Demontage Grabplatten

Schiffervereinsfahne (1894) nach über 20 Jahren abgenommen und gereinigt
01 Fahnenabnahme
02 Fahnenabnahme
03 Fahnenabnahme
04 Fahnenreinigung
06 Fahnenreinigung
07 Fahnenreinigung
08 Fahnenreinigung
09 Fahnenreinigung
10 Fahnenreinigung
11 Fahnenreinigung
12 Fahnenreinigung
Fahnenreinigung
  • 01 Fahnenabnahme
  • 02 Fahnenabnahme
  • 03 Fahnenabnahme
  • 04 Fahnenreinigung
  • 06 Fahnenreinigung
  • 07 Fahnenreinigung
  • 08 Fahnenreinigung
  • 09 Fahnenreinigung
  • 10 Fahnenreinigung
  • 11 Fahnenreinigung
  • 12 Fahnenreinigung
  • Fahnenreinigung
  • 01 Fahnenabnahme

  • 02 Fahnenabnahme

  • 03 Fahnenabnahme

  • 04 Fahnenreinigung

  • 06 Fahnenreinigung

  • 07 Fahnenreinigung

  • 08 Fahnenreinigung

  • 09 Fahnenreinigung

  • 10 Fahnenreinigung

  • 11 Fahnenreinigung

  • 12 Fahnenreinigung

  • Fahnenreinigung

  • 01 Fahnenabnahme
  • 02 Fahnenabnahme
  • 03 Fahnenabnahme
  • 04 Fahnenreinigung
  • 06 Fahnenreinigung
  • 07 Fahnenreinigung
  • 08 Fahnenreinigung
  • 09 Fahnenreinigung
  • 10 Fahnenreinigung
  • 11 Fahnenreinigung
  • 12 Fahnenreinigung
  • Fahnenreinigung

Netzwerkarbeit

Die Museumslandschaft erfährt einen Wandel. Immer mehr Museen ergänzen ihre Präsentation durch Auftritte im Internet. Dabei entstehen immer mehr Netzwerke. Auch das Heimatmuseum Müllrose nimmt an Projekten zur Digitalisierung teil.
mehr Info zum Online-Projekt
Auf Initiative vom Museumsverband des Landes Brandenburg e.V. entstand dieses erste Themenportal. Museen, vor allem in Südbrandenburg, präsentieren hier Objekte, die Geschichten zu den Beziehungen zwischen beiden Ländern erzählen. Die Sächsisch-Preußische Grenze verlief bis 1815 unmittelbar südlich der Stadt Müllrose. Im Sammlungsbestand des Museums befinden sich historische Belege mit sächsischer Herkunft bzw. sächsischem Bezug, die hier vorgestellt werden. Das Themen-Portal ging 2014 online.
mehr Info zum Online-Projekt

Im Bestand des Heimatmuseums Müllrose befinden sich über 16.000 Fotonegative der Müllroser Fotografin Ursula Raschke. Mit Mitteln vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) konnten diese in monatelanger Arbeit in alterungsbeständige Schutzhüllen umgelagert, archiviert und digitalisiert werden.

Seit Ende Januar 2019 ist eine Auswahl der Fotografien im Portal von www.museum-digital.de zu sehen. Das Museum folgte einem Aufruf vom Museumsverband des Landes Brandenburg e.V., sich am Projekt „Brandenburger Fotografinnen und Fotografen“ zu beteiligen. Das Besondere ist, dass Ursula Raschke eine von zwei Fotografinnen ist, die neben sieben ihrer männlichen Kollegen vorgestellt wird. Das Online-Projekt ist ebenfalls gefördert mit Mitteln vom MWFK.


Publikationen

Müllrose 2022

Stadt Müllrose (Hrsg.): Museumsheft HeimatMuseum. Bewahren-Forschen-Erzählen. Heft 4: Ludwig Lessen. Sozialdemokratischer Journalist und Schriftsteller – sein Leben in Deutschland 1873-1943

Ludwig Lessen (Geburtsname: Louis Salomon) arbeitete gut vierzig Jahre lang als Journalist und Schriftsteller. Als Jude und Sozialdemokrat wurde er von den Nationalsozialisten verfolgt. Ab 1933 folgten Berufsverbot und Gefängnis. Seine Bücher und Gedichte verfielen dem Nazi-Verdikt.
Im Archiv des Müllroser Heimatmuseums befindet sich sein Nachlass. Dessen wichtigster Teil ist ein Konvolut aus 31 handschriftlichen Gedichten. Sie entstanden in den Jahren 1933 bis 1943, als Ludwig Lessen, seit mehr als zehn Jahren in Müllrose ansässig, unter den antijüdischen Maßnahmen des NS-Regimes zu leiden hatte. Er nahm sich am 11. Februar 1943 das Leben.

Seiten: 236   Preis: 10,00 € zzgl. Versandkosten

Gefördert durch: Logo_LOS.png

Müllrose 2021

Stadt Müllrose (Hrsg.): Museumsheft HeimatMuseum. Bewahren-Forschen-Erzählen. Heft 3: Aus dem Archiv der Müllroser Fotografin Ursula Raschke

Die Ausstellung über die Müllroser Fotografin ist seit Sommer 2020 virtuell als Online-Ausstellung auf der Webseite von museum-digital abrufbar oder bei einem Spaziergang durch Müllrose auf 30 Tafeln erlebbar.
Das Begleitheft zur Ausstellung ist den Museumsheften unserer Reihe angegliedert und versteht sich als Angebot für Interessierte, die einen begrenzten oder keinen Zugang ins Internet haben. Auch jenen Bürger*innen, die das Bedürfnis haben, in einem Heft aus Papier blättern zu wollen oder etwas Greifbares als Erinnerung erhalten möchten, soll ihr Wunsch mit diesem Heft erfüllt werden.
Die Gestaltung, Bildauswahl und Texte übernahm Lorenz Kienzle, der Kurator der virtuellen Ausstellung. Der Inhalt des Heftes ist eine komprimierte Form dieser Ausstellung, gleichzeitig eine Erweiterung und damit vertiefende Ebene zu den Tafeln im öffentlichen Raum.

Seiten: 34   Preis: 3,00 € zzgl. Versandkosten

Gefördert durch: Logo_LOS.png

Müllrose 2020

Stadt Müllrose (Hrsg.): Museumsheft HeimatMuseum. Bewahren-Forschen-Erzählen. Heft 2: Vor 75 Jahren: Kriegsende in Müllrose. Aus den Tagebüchern von Hermann Trebbin, Januar 1945 bis Mai 1946

Das zweite Heft der Schriftenreihe beschäftigt sich mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Müllrose vor 75 Jahren. Frau Dr. Doris Obschernitzki nahm sich diesen zeitgeschichtlichen Ereignissen an und wertete hierzu die Tagebücher von Hermann Trebbin aus, die sich im Bestand des Müllroser Heimatmuseums befinden. Hermann Trebbin, langjähriger Rektor der Müllroser Stadtschule, Heimatforscher, Begründer des Heimatmuseums und der Stadtbücherei, hielt von 1941 bis 1947 in herkömmlichen Schulheften Gedanken zum Alltagsleben in Müllrose fest. Frau Dr. Obschernitzki wählte aus diesen Heften Zitate des Zeitraums Januar 1945 bis Mai 1946 aus und kommentierte sie. Das Heft schließt mit Kurzmitteilungen aus dem Museum: die Digitalisierung der vergangenen Osterausstellung sowie der geplanten virtuellen Ausstellung „Das Fotoatelier Ursula Raschke in Müllrose, 1963 – 1984“.

Seiten: 34   Preis: 5,00 € zzgl. Versandkosten

Müllrose 2019

Stadt Müllrose (Hrsg.): Museumsheft HeimatMuseum. Bewahren-Forschen-Erzählen. Heft 1: Das Ernst-Thälmann-Denkmal. Anmerkungen zu Ort und Person einer Gedenkstätte in Müllrose

Sie spazieren durch Müllrose und entdecken in einer Parkanlage in unmittelbarer Nähe eines Restaurants ein Denkmal von Ernst Thälmann. Sie fragen sich: „Was hat Ernst Thälmann mit Müllrose zu tun? Warum erhielt er an diesem Ort einen Gedenkstein?“ Diese Frage stellten sich auch die Müllroser Stadtverordneten. Für die Beschlussfassung über eine eventuelle Geländesanierung baten sie das Heimatmuseum Müllrose um Auskunft über die Geschichte des Müllroser Ernst –Thälmann-Denkmals. Die Ergebnisse dieser Arbeit finden Sie im vorliegenden Heft. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Kurzmitteilungen aus dem Museum, wie beispielsweise über Neuzugänge, Sammlungsarbeit, die diesjährige Exkursion des Museumsbeirates und ein Aufruf zu gesuchten Fotografien.

Seiten: 28   Preis: 3,00 € zzgl. Versandkosten

Jacobsdorf/Müllrose 2003

Trebbin, Hermann: Müllrose – Aus den Schicksalen und Kämpfen einer märkischen Landstadt. Schriften zur Geschichte der Stadt Müllrose und ihrer Umgebung, Verlag Die Furt

„Müllrose - Aus den Schicksalen und Kämpfen einer märkischen Landstadt“ ist der Titel der vorliegenden Stadtgeschichte von Müllrose, die 1934 erstmals erschien. Der Regionalhistoriker Hermann Trebbin hat in diesem Buch die Geschichte der kleinen Landstadt in Brandenburg zusammengefasst und damit ein Werk geschaffen, das bis heute Bestand hat. Wer sich mit der Geschichte der Stadt Müllrose beschäftigen will, kommt an diesem Buch nicht vorbei.

Seiten: 232   Preis: 8,90 € zzgl. Versandkosten

Chronik des Museums

  • 1914

    Hermann Trebbin (1881-1954), Rektor der Müllroser Stadtschule, beginnt seine Sammeltätigkeit von Objekten aus der Müllroser Geschichte, um seinen Schüler ihre Heimatgeschichte lebendig zu vermitteln.

    Hermann Trebbin Digitalisat von Inv. Nr

  • 1933

    Hermann Trebbin eröffnet am 03. Dezember 1933 eine ständige Ausstellung heimatlicher Funde und Quellen in einem eigenen Raum im Rathaus.

    Blick in die heimatliche Sammlung die H. Trebbin 1933 in Müllrose eröffnete

  • 1939-1945

    Im Zweiten Weltkrieg wird ein großer Teil der Museumsobjekte zerstört.

  • 1955

    Am 23. Oktober 1955 öffnet das Heimatmuseum auf der Fläche des ausgebauten Dachbodens des Rathauses erneut für Besucher. Zu diesem Anlass prägt die Stadt eine Medaille.

    Medaille Museumseröffnung 1955 006

  • 1983-84

    Da die Ausstellungsfläche im Rathaus für die zahlreichen historischen Objekte zu klein wird, zieht das Museum in einige ehemalige Klassenräume der alten Stadtschule in der Schulstraße (heute Kietz). Dort wird das Heimatmuseum am 17. Mai 1983 erneut feierlich eröffnet. Ein weiterer Ausbau des Dachgeschosses des Hauses folgt bis in den Sommer 1984 hinein, wodurch Arbeits- und Magazinräume sowie ein Raum für Sonderausstellungen geschaffen werden kann.

    Ständige Ausstellung 1980er Jahre Fotograf unbekannt kompjpg

  • 1991

    1991 findet die erste „Müllroser Osterausstellung“ mit kreativ gestalteten Ostereiern statt. In den folgenden Jahren entwickelt sich diese Sonderausstellung zur beliebtesten Schau im Museum.

    Müro Osterausst

  • 1993

    Ab 1993 beginnt der Umbau des gesamten alten Schulgebäudes zum „Haus des Gastes“, welches am 31. August 1997 als Pilotprojekt in Brandenburg unter dem Aspekt „Kultur als Wirtschaftsfaktor“ eröffnet wird. Das Heimatmuseum befindet sich nun unter einem Dach mit der Schlaubetal-Information, der Stadtbibliothek sowie dem Fremdenverkehrsverein Schlaubetal und Umgebung e.V.

    Blick in die Dauerausstellung 24.05.2016 KP 13

  • 1998

    Gründung des Museumsbeirates am 05. September 1998. Seither unterstützt der Beirat die inhaltliche und organisatorische Museumsarbeit als beratendes Gremium.

    Exkursion Möglin Albrecht Daniel Thaer 13.06

  • 2003

    2003 nimmt das Heimatmuseum beim „Kulturland Brandenburg“-Jahr unter dem Thema „Europa“ teil. Die Sonderausstellung „Fremde – Heimat – Müllrose“ zog durch Berichte in Rundfunk, Fernsehen und Presse bundesweit Besucher nach Müllrose.

    Fremde Heimat Müllrose Einladung Ausschnitt komp.2

Müllroser Stadtführungen

Auf den Spuren der Geschichte

Traditionell bieten wir unseren Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen unseres beschaulichen Städtchens Stadtführungen an. Die Stadtführer Rudi Schauer und Dr. Wolfgang Strübing erwarten Sie kostümiert als Müllroser Symbolfigur Milorad in typischer Kleidung aus dem 13. Jahrhundert und in modernem Look als Bürger von Heute.

Was wird Ihnen geboten? Ein Rundgang zu ausgewählten historischen Orten der über 760-jährigen Stadtgeschichte. Wissenswertes und spannende Geschichten, beispielsweise zur Herkunft des Namens Müllrose. Die ortskundigen Bürger nehmen Sie mit auf Entdeckungsreise. Gemeinsam werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen. Dabei offenbaren sich Ihnen verborgene und längst vergessene Erinnerungen.

Erwachsene zahlen 3,00 € pro Person, Kinder bis 16 Jahre sind vom Eintritt befreit. Um vorherige Anmeldung wird unter Telefon 033606 77290 gebeten.


Haus des Gastes
Fachbereich Heimatmuseum
Romy Werner
Markt 5, 15299 Müllrose
Tel.: 033606 77290
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Termine 2023

07. Mai 2023
Markt 5

13 Uhr

21. Mai 2023
Markt 5

13 Uhr

29. Mai 2023
Markt 5

13 Uhr

04. Juni 2023
Markt 5

13 Uhr

18. Juni 2023
Markt 5

13 Uhr

02. Juli 2023
Markt 5

13 Uhr

16. Juli 2023
Markt 5

13 Uhr

06. August 2023
Markt 5

13 Uhr

13. August 2023
Markt 5

13 Uhr

27. August 2023
Markt 5

13 Uhr

10. September 2023
Markt 5

13 Uhr

24. September 2023
Markt 5

13 Uhr

03. Oktober 2023
Markt 5

13 Uhr

Müllroser Seezauber

"Müllroser Seezauber 2023" vom 04. bis 06. August

Lassen Sie sich 2023 wieder vom "Müllroser Seezauber" im Erholungsort Müllrose verzaubern. Geboten wird ein buntes Programm für Jung und Alt mit Schaustellervergnügen, Kinderareal, Showprogramm und Livemusik. Als Highlights dürfen sich die Besucher*innen auf Aktionen rund um den Großen Müllroser See freuen.

Müllroser Weihnachtszauber

Am 01. und 02. Dezember beginnt in Müllrose die Adventszeit

Der „Müllroser Weihnachtszauber“ läutet traditionell am 1. Adventswochenende die Weihnachtszeit ein. Seien Sie herzlich Willkommen und eingeladen auf eine vorweihnachtliche Reise durch Stadt und Land, durch Handwerk, Handel und Gewerbe - eine Reise durch die ländliche Lebensart des Schlaubetals.

Wir wollen Sie begeistern mit dem Flair des romantischen Schlaubetal, mit welchem Müllrose seine nahen und fernen Gäste empfängt und verwöhnt. Seien Sie dabei wenn es heißt „Lichterglanz im Advent“. Tausende Lichter im Stadtzentrum sorgen bei Jung und Alt für besinnliche Gemütlichkeit.

Erleben Sie den kulinarischen Hüttenzauber mit Glühwein und Mandelduft, mit Grillwurst und Räucherfisch sowie mit süßen Weihnachtsleckereien. Lauschen Sie den großen und kleinen Künstlern auf den festlich geschmückten Bühnen, blicken Sie hinauf zu den Turmbläsern. Begeben Sie sich auf eine lauschige Kutschfahrt durch das vorweihnachtlich erhellte Müllrose oder verweilen Sie in geselliger Runde an den behaglichen Feuerschalen. Es erwartet Sie ein buntes musikalisches Weihnachtsprogramm für die ganze Familie, eine vielfältige Atmosphäre welche durch Händler, Vereine und durch die Bürger der Stadt zum Klingen gebracht wird.

Müllroser Seekonzerte

Die Konzertreihe am Wasser

Traditionell eröffnet der Musikverein Müllrose e.V. die Saison der „Müllroser Seekonzerte“ am Pfingstmontag auf der Seepromenade.
2023 finden insgesamt acht Termine an verschiedenen attraktiven Veranstaltungsorten im Erholungsort Müllrose statt, die die Möglichkeit baten dem Musikverein Müllrose e.V. und seinem aktuellen Programm zu lauschen.
Ein besonderer Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss der Konzertreihe ist der „Müllroser Zapfenstreich“, der in den spätsommerlichen Abendstunden stattfindet. Die Gastwirte versorgen die Besucher zu allen Konzerten wieder mit erfrischenden Getränken und leckeren Speisen.


Haus des Gastes
Fachbereich Kultur
Saskia Hoffmann
Markt 5, 15299 Müllrose
Tel.: 033606 77290
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Termine 2023

29. Mai 2023
Saisonauftakt der "Müllroser Seekonzerte“, Seepromenade am Großen Müllroser See

10 - 12 Uhr

04. Juni 2023
Haus Katharinensee

10 - 12 Uhr

18. Juni 2023
Marina Schlaubetal

10 - 12 Uhr

02. Juli 2023
Gasthaus „Am Kanal“
10 – 12 Uhr
16. Juli 2023
Bootsvermietung Schlaubetal
10 – 12 Uhr
06. August 2023
Seepromenade am Großen Müllroser See
10 – 12 Uhr
13. August 2023
Marina Schlaubetal

10 - 12 Uhr

02. September 2023
"Müllroser Zapfenstreich", Seepromenade am Großen Müllroser See

19 - 21 Uhr

Veranstaltungskalender 2023

*Änderungen vorbehalten


Freitag, 09.06.2023 - Sonntag, 11.06.2023

Dorffest „675 Jahre Schernsdorf“

Ort: Schernsdorf
Dorfjubiläum u.a. mit Festumzug, Siehdichum Cup, Live Musik und kulinarische Köstlichkeiten. Für Klein und Groß ist etwas dabei.
Veranstalter & Kontakt: Gemeinde Siehdichum, Ortsvorsteherin Michaela Stenzel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sonntag, 11.06.2023

RangerTour: Kräuterwanderung

09:00 Uhr
Treff: Kirche in Reicherskreuz, 03172 Schenkendöbern OT Reicherskreuz
Dauer: ca. 3 Std
Anmeldung erforderlich bis 08.06.23
Teilnehmer: 7 - 15 Pers.
Veranstalter: Naturwacht Schlaubetal,
Kontakt: Torsten Spitz, Tel.: 033673 55097, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sonntag, 11.06.2023

Fahrradgottesdienst

14:00 Uhr
Start: Seepromenade, Erholungsort Müllrose
Fahrradtour durch das Schlaubetal
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Müllrose-Mixdorf
Kontakt: Pfarrbüro Müllrose, Tel.: 033606 567, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Freitag, 16.06.2023

RangerTour: Ziegenmelkerwanderung

20:30 Uhr
Treff: Staakow Friedhof, 03172 Schenkendöbern OT Staakow, Dauer: ca. 3,5 Std.
Eine nächtliche Wanderung im Lebensraum des Ziegenmelkers
Anmeldung erforderlich bis 15.06.23
Teilnehmer: 7 - 15 Pers.
Veranstalter: Naturwacht Schlaubetal
Kontakt: Torsten Spitz, Tel.: 033673 55097,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Samstag, 17.06.2023

VARIO Cup auf Friedfisch

06:00 Uhr
Ort: Oder-Spree-Kanal, Erholungsort Müllrose
Treff: Fähre Kaisermühl, Meldeschluss: 06:00 Uhr
Angelmethode frei
Veranstalter: Müllroser Anglerverein 1949 e.V.
Kontakt: Lutz Christoph, Tel.: 0173 6469564,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Samstag, 17.06.2023

LoveAttack

CUBi-music4free

19:00 Uhr
Ort: Schützenpark, 15299 Müllrose
Pride-Event mit den Roxx-DJ`s DJ Julien B. und DJ Angry Bee
ab 16 Jahre, Eintritt frei
Veranstalter: Freizeit- und Kulturtreff CUBi
Kontakt: Doreen Kaufmann, Tel.: 033606 772965, 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sonntag, 18.06.2023

„Müllroser Seekonzert“

10:00 Uhr
Ort: Marina Schlaubetal, Kietz 46, 15299 Müllrose
Blasmusik am Kleinen Müllroser See, Eintritt frei
Veranstalter: Stadt Müllrose, organisiert vom Haus des Gastes
Kontakt: Saskia Hoffmann, Tel.: 033606 77290

Sonntag, 18.06.2023

"Müllroser Stadtführung"

13:00 Uhr                 
Treff: Rathaus Müllrose, Markt 5, 15299 Müllrose
Dauer: ca. 1,5 Std., Voranmeldung erbeten
Preis: 3,00 € pro Person, Kinder bis 16 Jahre frei
Veranstalter: Stadt Müllrose/Heimatmuseum im Haus des Gastes
Kontakt: Romy Werner, Tel.: 033606 77290

Sonntag, 25.06.2023

Seegottesdienst mit Tauf(erinnerungs)fest

Ort: Seepromenade, 15299 Müllrose
Bei unpassendem Wetter etwa 15-30 min später in der Kirche
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Müllrose
Kontakt: Pfarrbüro Müllrose, Tel.: 033606 567, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Freitag, 30.06.2023 - Sonntag, 02.07.2023

125 Jahrfeier Müllroser Sportverein 1898 e.V.

Ort: Schlaubetalhalle, Sportplatz, Schützenpark Müllrose
30.06.2023   Veranstaltungen in und um die Schlaubetalhalle
01.07.2023   Vormittag Schachturnier und Nachmittag Fußballspiel mit gegen Traditionsmannschaft des 1. FC Köln (mit ehem. Bundesligaspielern), ab 19 Uhr: Tanzveranstaltung mit Liveband im Schützenpark
02.07.2023   Vorstellung verschiedener Wassersportarten am Strand 
Veranstalter: Müllroser Sportverein 1898 e. V.
Kontakt: Falk Küchler, Tel.: 0160 96404610, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sonntag, 02.07.2023

„Müllroser Seekonzert“

10:00 Uhr
Ort: Gasthaus „Am Kanal“, Frankfurter Straße 70, 15299 Müllrose
Blasmusik am Oder-Spree-Kanal, Eintritt frei
Veranstalter: Stadt Müllrose, organisiert vom Haus des Gastes
Kontakt: Saskia Hoffmann, Tel.: 033606 77290

Sonntag, 02.07.2023

"Müllroser Stadtführung"

13:00 Uhr                 
Treff: Schlaubetal-Information, 15299 Müllrose
Dauer: ca. 1,5 Std., Voranmeldung erbeten
Preis: 3,00 € pro Person, Kinder bis 16 Jahre frei
Veranstalter: Stadt Müllrose/Heimatmuseum im Haus des Gastes
Kontakt: Romy Werner, Tel.: 033606 77290

Samstag, 08.07.2023

Sommerregatta

13:00 Uhr
Ort: Segelstützpunkt MSV 1898 e.V., Seeallee, 15299 Müllrose
Veranstalter: MSV 1898 e.V., Abteilung Segeln
Kontakt: Andreas Kemnitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Sonntag, 09.07.2023

25. Schlaubetal Triathlon & 23. Müllroser Mountainbike-Triathlon

09:00 Uhr     
Treff: Freibad am Ostufer des Großer Müllroser See, 15299 Müllrose
Triathlon bestehend aus Schwimmen, Radfahren und Laufen, jeweils als Einzel- oder Staffelwettbewerb
Infos und Anmeldung unter: www.stoppuhr.net
Veranstalter: MSV Tripoint Frankfurt/Oder
Kontakt: Henry Haferkorn, Tel.: 0171 4740420, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mittwoch, 12.07.2023

School`s Out Party - Party statt Pauken!!

CUBi-music4free

18:00 Uhr
Ort: Schützenhaus, Jahnstraße 1, 15299 Müllrose
DJ Sets, ab 12 Jahre, Eintritt frei
Veranstalter: Freizeit- und Kulturtreff CUBi
Kontakt: Doreen Kaufmann, Tel.: 033606 772965, 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Donnerstag, 13.07.2023 - Samstag, 15.07.2023

2. Fußballcamp des Müllroser SV

09:00 - 16:00 Uhr 
Ort: Sportplatz, Hohenwalder Weg 35, 15299 Müllrose
Für Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren
An jedem Tag zwei Trainingseinheiten in versch. Altersgruppen mit lizensierten Trainern.
Essen und Trinken sowie ein Trikot und weitere Überraschungen im Preis inklusive
Preis: 129,00 €
Teilnehmerzahl begrenzt (45 Kinder)
Weitere Informationen und Anmeldung beim Veranstalter
Veranstalter: Müllroser Sportverein 1898 e. V.
Kontakt: Falk Küchler, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Samstag, 15.07.2023

Jugendangeln

08:00 Uhr
Ort: Muschenzsee, Erholungsort Müllrose
Meldeschluss: 08:00 Uhr
Veranstalter: Müllroser Anglerverein 1949 e.V.
Kontakt: Lutz Christoph, Tel.: 0173 6469564, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Sonntag, 16.07.2023

Hegeangeln

05:00 Uhr
Ort: Oder-Spree-Kanal, Erholungsort Müllrose
Treff: Fähre Kaisermühl, Meldeschluss: 05:00 Uhr
Veranstalter: Müllroser Anglerverein 1949 e.V.
Kontakt: Lutz Christoph, Tel.: 0173 6469564, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sonntag, 16.07.2023

„Müllroser Seekonzert“

10:00 Uhr
Ort: Bootsvermietung Schlaubetal, Biegener Straße 1, Müllrose
Blasmusik am Oder-Spree-Kanal, Eintritt frei
Veranstalter: Stadt Müllrose, organisiert vom Haus des Gastes
Kontakt: Saskia Hoffmann, Tel.: 033606 77290

Sonntag, 16.07.2023

"Müllroser Stadtführung"

13:00 Uhr                 
Treff: Schlaubetal-Information, 15299 Müllrose
Dauer: ca. 1,5 Std., Voranmeldung erbeten
Preis: 3,00 € pro Person, Kinder bis 16 Jahre frei
Veranstalter: Stadt Müllrose/Heimatmuseum im Haus des Gastes
Kontakt: Romy Werner, Tel.: 033606 77290

Dienstag, 18.07.2023

RangerTour: Tümpeltour

13:00 - 15:00 Uhr
Ort: Schlaubetal Camping Schervenzsee GmbH,
Am Schervenzsee 1, 15890 Siehdichum
Sie erleben die Artenvielfalt am und im Schervenzsee. Mit Kescher, Becherlupe und Bestimmungsbuch verbringen Sie zwei interessante Stunden in der Natur.
Anmeldung: erforderlich bis 17.07.23
Teilnehmer: 7 - 15 Personen
Veranstalter & Kontakt: Naturwacht Schlaubetal, Tel.: 033673 55097, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Samstag, 22.07.2023

4. Summertime Blues

20:00 Uhr
Ort: Rathausinnenhof, Markt 5, 15299 Müllrose
Mit der Steamroller Blues Band
Veranstalter: Stadt Müllrose, organisiert vom Haus des Gastes
Kontakt: Saskia Hoffmann, Tel.: 033606 77290

Freitag, 04.08.2023 - Sonntag, 06.08.2023

„Müllroser Seezauber“

Ort: Erholungsort Müllrose
Livemusik, Showprogramm, Rummelvergnügen sowie Aktionen am und auf dem See
Veranstalter: Stadt Müllrose, organisiert vom Haus des Gastes
Kontakt: Katrin Thöse, Tel.: 033606 77290

Sonntag, 06.08.2023

„Müllroser Seekonzert“

10:00 Uhr
Ort: Seepromenade, 15299 Müllrose
Blasmusik am Großen Müllroser See, Eintritt frei
Veranstalter: Stadt Müllrose, organisiert vom Haus des Gastes
Kontakt: Saskia Hoffmann, Tel.: 033606 77290

Sonntag, 06.08.2023

"Müllroser Stadtführung"

13:00 Uhr                 
Treff: Schlaubetal-Information, 15299 Müllrose
Dauer: ca. 1,5 Std., Voranmeldung erbeten
Preis: 3,00 € pro Person, Kinder bis 16 Jahre frei
Veranstalter: Stadt Müllrose/Heimatmuseum im Haus des Gastes
Kontakt: Romy Werner, Tel.: 033606 77290

Mittwoch, 09.08.2023

SommernachtsKino

20:00 Uhr
ab 12 Jahre, mit Anmeldung
Veranstalter: Freizeit- und Kulturtreff CUBi
Kontakt: Katrin Mienack, Tel.: 033606 772965, 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Freitag, 11.08.2023

GO Paintball Adventure Park

10:00 - 16:00 Uhr
Tagesausflug nach Garzau-Garzin
ab 12 Jahre, mit Anmeldung, Kosten: 25,00 €
Veranstalter: Freizeit- und Kulturtreff CUBi
Kontakt: Katrin Mienack, Tel.: 033606 772965, 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Samstag, 12.08.2023

Nachtangeln

16:00 Uhr
Ort: Muschenzsee, Erholungsort Müllrose
Veranstalter: Müllroser Anglerverein 1949 e.V.
Kontakt: Lutz Christoph, Tel.: 0173 6469564, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sonntag, 13.08.2023

„Müllroser Seekonzert“

10:00 Uhr
Ort: Marina Schlaubetal, Kietz 46, 15299 Müllrose
Blasmusik am Kleinen Müllroser See, Eintritt frei
Veranstalter: Stadt Müllrose, organisiert vom Haus des Gastes
Kontakt: Saskia Hoffmann, Tel.: 033606 77290

Sonntag, 13.08.2023

"Müllroser Stadtführung"

13:00 Uhr                 
Treff: Schlaubetal-Information, 15299 Müllrose
Dauer: ca. 1,5 Std., Voranmeldung erbeten
Preis: 3,00 € pro Person, Kinder bis 16 Jahre frei
Veranstalter: Stadt Müllrose/Heimatmuseum im Haus des Gastes
Kontakt: Romy Werner, Tel.: 033606 77290

Donnerstag, 17.08.2023

SommernachtsKino

mit Übernachtung und Verpflegung

17:00 Uhr
(bis 11:00 Uhr am nächsten Tag)
ab 12 Jahre, mit Anmeldung, Kosten: 6,00 €
Veranstalter: Freizeit- und Kulturtreff CUBi
Kontakt: Katrin Mienack, Tel.: 033606 772965, 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Freitag, 18.08.2023

SommernachtsKino

mit Übernachtung und Verpflegung

17:00 Uhr
(bis 11:00 Uhr am nächsten Tag)
ab 12 Jahre, mit Anmeldung, Kosten: 6,00 €
Veranstalter: Freizeit- und Kulturtreff CUBi
Kontakt: Katrin Mienack, Tel.: 033606 772965, 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Freitag, 18.08.2023

Essen in Weiß

18:00 Uhr
Ort: Seepromenade, Erholungsort Müllrose
Weiße Kleidung, Sitzgelegenheit und kleines Picknick erwünscht, Anmeldung nicht notwendig
Veranstalter: Müllroser Sportverein, Abteilung Badminton
Kontakt: Sigrid Käfer, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Freitag, 18.08.2023

„DINNER IN WHITE“ mit Live-Musik

18:00 Uhr
Ort: Dorfteich, 15299 Mixdorf
Veranstalter & Kontakt: Dieter Lothar Mutke, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 0152 55301187

Freitag, 18.08.2023

RangerTour: Lange Naturwacht-Nacht

19:30 Uhr
Treff: Waldschule Kleinsee, Kolonie Kleinsee Nr. 1, 03197 Jänschwalde OT Drewitz
Dauer: ca. 4 Std., Spende erbeten
Bären, Eulen, Spinner – Abendbrot für Nachtschwärmer
Erleben: Bewohner der Nacht mit Licht und Netz entdecken
Anmeldung erforderlich bis 15.08.23
Teilnehmer: 7 - 20 Pers.
Veranstalter und Kontakt: Naturwacht Schlaubetal, Tel.: 033673 5599846, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Freitag, 18.08.2023

Oper Oder-Spree – OPER IN DER SCHEUNE

Premiere

20:00 Uhr
Ort: Ragower Mühle
Veranstalter: Burg Beeskow, Kultur- & Sportamt des Landkreises Oder-Spree
Kartenvorverkauf und Informationen in der Schlaubetal-Information, Tel.: 033606-77290 oder unter www.operoderspree.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Samstag, 19.08.2023

Oper Oder-Spree – OPER IN DER SCHEUNE

20:00 Uhr
Ort: Ragower Mühle
Veranstalter: Burg Beeskow, Kultur- & Sportamt des Landkreises Oder-Spree
Kartenvorverkauf und Informationen in der Schlaubetal-Information, Tel.: 033606-77290 oder unter www.operoderspree.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sonntag, 20.08.2023

Oper Oder-Spree – OPER IN DER SCHEUNE

16:00 Uhr
Ort: Ragower Mühle
Veranstalter: Burg Beeskow, Kultur- & Sportamt des Landkreises Oder-Spree
Kartenvorverkauf und Informationen in der Schlaubetal-Information, Tel.: 033606-77290 oder unter www.operoderspree.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dienstag, 22.08.2023

RangerTour: Tümpeltour

13:00 - 15:00 Uhr
Ort: Schlaubetal Camping Schervenzsee GmbH,
Am Schervenzsee 1, 15890 Siehdichum
Sie erleben die Artenvielfalt am und im Schervenzsee. Mit Kescher, Becherlupe und Bestimmungsbuch verbringen Sie zwei interessante Stunden in der Natur.
Anmeldung: erforderlich bis 17.07.23
Teilnehmer: 7 - 15 Personen
Veranstalter & Kontakt: Naturwacht Schlaubetal, Tel.: 033673 55097, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sonntag, 27.08.2023

"Müllroser Stadtführung"

13:00 Uhr                 
Treff: Schlaubetal-Information, 15299 Müllrose
Dauer: ca. 1,5 Std., Voranmeldung erbeten
Preis: 3,00 € pro Person, Kinder bis 16 Jahre frei
Veranstalter: Stadt Müllrose/Heimatmuseum im Haus des Gastes
Kontakt: Romy Werner, Tel.: 033606 77290

Samstag, 02.09.2023

Herbstregatta

13:00 Uhr
Ort: Segelstützpunkt MSV 1898 e.V., Seeallee, 15299 Müllrose
Veranstalter: MSV 1898 e.V., Abteilung Segeln
Kontakt: Andreas Kemnitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Samstag, 02.09.2023

Dorffest der Gemeinde Grunow-Dammendorf

14:00 Uhr
Ort: Rastplatz / Spielplatz, 15299 Dammendorf
Veranstalter: Gemeinde Grunow-Dammendorf
Kontakt: Katharina Staar, Tel.: 033655 342

Samstag, 02.09.2023

„Müllroser Zapfenstreich“

19:00-21:00 Uhr       
Ort: Seepromenade, Erholungsort Müllrose
Am Großen Müllroser See klingt die Seekonzert-Saison mit dem Musikverein Müllrose e.V. in den Abendstunden aus. Eintritt frei
Veranstalter: Stadt Müllrose, organisiert vom Haus des Gastes
Kontakt: Saskia Hoffmann, Tel.: 033606 77290

Sonntag, 03.09.2023

43. Lauf um den Müllroser See & 20. Müllroser Frauenlauf

09:00 Uhr                 
Ort: Freibad am Ostufer des Großer Müllroser See, 15299 Müllrose
Infos und Anmeldung unter: www.stoppuhr.net
Veranstalter: MSV Tripoint Frankfurt/Oder e.V.
Kontakt: Jürgen Holzäpfel, Tel.: 0335 526724

Sonntag, 03.09.2023

Wanderung durch die Planeten

14:00 Uhr                 
Treff: Rathaushof, Markt 5, 15299 Müllrose
Geführte Wanderung über den Müllroser Planetenweg mit Informationen zu den dargestellten Himmelsobjekten.
Veranstalter: AstroWis e. V.
Kontakt: Manfred Dietrich, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Samstag, 09.09.2023

20 Jahre Tanzsportverein SchlaubeGetümmel e.V.

Ort: Vereinsgelände SchlaubeGetümmel, Kirchsteig 7, 15299 Müllrose
Modenschau mit Musik und Kostümen der letzten 20 Jahre, Tanzshows, fröhliches Treiben und Höhenfeuerwerk
Veranstalter: Tanzsportverein SchlaubeGetümmel e.V.
Kontakt: Antje Kloß, Tel.: 01525 4745537

Sonntag, 10.09.2023

"Müllroser Stadtführung"

13:00 Uhr                 
Treff: Schlaubetal-Information, 15299 Müllrose
Dauer: ca. 1,5 Std., Voranmeldung erbeten
Preis: 3,00 € pro Person, Kinder bis 16 Jahre frei
Veranstalter: Stadt Müllrose/Heimatmuseum im Haus des Gastes
Kontakt: Romy Werner, Tel.: 033606 77290

Sonntag, 10.09.2023

Waldgottesdienst

14:00 Uhr                 
Ort: Christophorusheim an der Ragower Mühle
Immer am zweiten Sonntag im September feiert die Kirchengemeinde am Christophorusheim einen Gottesdienst.
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Müllrose-Mixdorf
Kontakt: Pfarrbüro Müllrose, Tel.: 033606 567, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Samstag, 09.09.2023

Sensenkurs im Schlaubetal – altes Handwerk neu erleben

09:30 Uhr
Treff: Parkplatz Jugendherberge Bremsdorfer Mühle, 15890 Schlaubetal OT Bremsdorf
Dauer: ca. 3 Std., Anmeldung erforderlich
Veranstalter: Förderverein Naturpark Schlaubetal e.V. und Naturpark Schlaubetal
Kontakt: Tel.: 033655 591734

Samstag, 16.09.2023

Jugendangeln

08:00 Uhr
Ort: Muschenzsee, Erholungsort Müllrose
Meldeschluss: 08:00 Uhr
Veranstalter: Müllroser Anglerverein 1949 e.V.
Kontakt: Lutz Christoph, Tel.: 0173 6469564, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Samstag, 16.09.2023

Abangeln

14:00 Uhr
Ort: Oder-Spree-Kanal, Erholungsort Müllrose
Treff: Fähre Kaisermühl, Meldeschluss: 14:00 Uhr
Veranstalter: Müllroser Anglerverein 1949 e.V.
Kontakt: Lutz Christoph, Tel.: 0173 6469564, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Samstag, 30.09.2023

"ARCTIC STORM"

CUBi-music4free

19:00 Uhr
Metal- und Punk Rock-Konzert
mit Arctic Fallout aus Frankfurt/Oder und Backslash aus Beeskow
ab 16 Jahre, Eintritt frei
Veranstalter: Freizeit- und Kulturtreff CUBi
Kontakt: Doreen Kaufmann, Tel.: 033606 772965, 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dienstag, 03.10.2023

Radwanderung „Auf den Spuren der Köhlerei“

10:00 Uhr
Treff: Bahnhof Müllrose, Dauer: ca. 4 Std.
Geführte Radwanderung durch die Wälder der „Kleinen Müllroser Heide“ mit Einblicken in das Köhlerhandwerk früherer Zeiten und der Gegenwart sowie anschließendem Besuch des Köhlerfestes in Groß Lindow.
Teilnahme ist kostenlos, Strecke: ca. 30 km
Kontakt: Michael Köckritz; Tel.033609 38934, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dienstag, 03.10.2023

"Müllroser Stadtführung"

13:00 Uhr                 
Treff: Schlaubetal-Information, 15299 Müllrose
Dauer: ca. 1,5 Std., Voranmeldung erbeten
Preis: 3,00 € pro Person, Kinder bis 16 Jahre frei
Veranstalter: Stadt Müllrose/Heimatmuseum im Haus des Gastes
Kontakt: Romy Werner, Tel.: 033606 77290

Sonntag, 08.10.2023

Wanderung durch die Planeten

14:00 Uhr                 
Treff: Rathaushof, Markt 5, 15299 Müllrose
Geführte Wanderung über den Müllroser Planetenweg mit Informationen zu den dargestellten Himmelsobjekten.
Veranstalter: AstroWis e. V.
Kontakt: Manfred Dietrich, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sonntag, 08.10.2023

Freibadgottesdienst

17:00 Uhr
Ort: Freibad, Am Ostufer 1, 15299 Müllrose
Bei unpassendem Wetter etwa 15-30 min später in der Kirche
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Müllrose
Kontakt: Pfarrbüro, Tel.: 033606 567, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Samstag, 14.10.2023

14. Schlaubetal-Marathon

10:00 Uhr
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Fünfeichen, Kieselwitzer Straße 9A, 15890 Schlaubetal OT Fünfeichen
Wir bieten einen Naturlauf durch das wunderschöne, herbstliche Schlaubetal auf verschieden langen Strecken. Auf alle
Teilnehmer warten im Ziel wunderschöne Medaillen.
Veranstalter & Kontakt: Schlaubetal-Marathon-Verein Eisenhüttenstadt e.V.,
Tel.: 01577 7473457, www.schlaubetal-marathon.de

Samstag, 14.10.2023

Absegeln

13:00 Uhr
Ort: Segelstützpunkt MSV 1898 e.V., Seeallee, 15299 Müllrose
Veranstalter: MSV 1898 e.V., Abteilung Segeln
Kontakt: Andreas Kemnitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Samstag, 21.10.2023

"october noir" - unplugged open air

CUBi-music4free

19:00 Uhr
Ort: CUBi Freizeittreff, Zum Neuner 10, 15299 Müllrose
Es spielt die Band YESTODAY aus Beeskow
ab 14 Jahre, Eintritt frei
Veranstalter: Freizeit- und Kulturtreff CUBi
Kontakt: Doreen Kaufmann, Tel.: 033606 772965, 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Samstag, 28.10.2023

Raubfischangeln am Kanal

13:00 Uhr
Ort: Bootsvermietung Schlaubetal, Biegener Straße 1, 15299 Müllrose
Veranstalter: Müllroser Anglerverein 1949 e.V.
Kontakt: Lutz Christoph, Tel.: 0173 6469564, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Samstag, 28.10.2023

Herbstfeuer & Halloweenparty mit Lampionumzug

17:00 Uhr
Ort: Sportplatz, Hohenwalder Weg 35, 15299 Müllrose
Veranstalter: Müllroser Sportverein 1898 e. V.
Kontakt: Falk Küchler, Tel.: 0160 96404610,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Samstag, 04.11.2023

"StummfilmKonzert" 'Nosferatu'

19:00 Uhr
Ort: Schützenhaus, Jahnstraße 1, 15299 Müllrose
Der begnadete Pianist Stephan Graf v. Bothmer vertont live den Stummfilmklassiker "Nosferatu".
Einlass ab 18:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Müllrose, organisiert vom Haus des Gastes
Kontakt: Saskia Hoffmann, Tel.: 033606 77290

Sonntag, 05.11.2023

Familientheater

15:00 Uhr
Ort: Schützenhaus, Jahnstraße 1, 15299 Müllrose
Märchentheateraufführung für Klein und Groß
Veranstalter: Stadt Müllrose, organisiert vom Haus des Gastes
Kontakt: Saskia Hoffmann, Tel.: 033606 77290

Donnerstag, 09.11.2023

Reisevortrag „Korsika und Sardinien“

18:00 Uhr
Ort: Schützenhaus, Jahnstraße 1, 15299 Müllrose
Reisevortrag mit Fotografien, Videos und Geschichten aus Korsika und Sardinien von Bernd Geller
Einlass: 17:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Müllrose, organisiert vom Haus des Gastes
Kontakt: Saskia Hoffmann, Tel.: 033606 77290

Samstag, 11.11.2023

Saisoneröffnung „V. Jahreszeit - Narrenzeit“ 2023/2024

11:11 Uhr
Umzug des MCC durch die Stadt, die Narren übernehmen das Rathaus, Trauung der Prinzenpaare und kleines Programm
Veranstalter: Müllroser Carneval Club e.V.
Kontakt: Michael Härtel, Tel.: 01520 2053169, Ines Thieme, Tel.: 0162 2038105

1. Adventswochenende 2023

„Müllroser Weihnachtszauber"

Ort: Stadtgebiet Müllrose
Weitere Informationen & Programm unter: www.weihnachtszauber-muellrose.de
Veranstalter: Stadt Müllrose, organisiert vom Haus des Gastes
Kontakt: Katrin Thöse, Tel.: 033606 77290

Sonntag, 03.12.2023

„Müllroser Weihnachtskonzert“

19:00 Uhr                               
Ort: Ev. Pfarrkirche, Kirchstraße, 15299 Müllrose
Mit dem Orchester der Frankfurter Musikfreunde e.V. und dem Frauenchor „Cantabile“ Müllrose e.V. sowie der Organistin Olesja Pahl.
Veranstalter: Stadt Müllrose, organisiert vom Haus des Gastes
Kontakt: Saskia Hoffmann, Tel.: 033606 77290

Samstag, 09.12.2023

Winterzauber im Keramikatelier

11:00 - 19:00 Uhr
Ort: „Rona’s Töpferbude“, Beeskower Straße 74, 15299 Müllrose
Weihnachtliche Verkaufsausstellung im Keramikatelier; individuelle Keramiken für Haus, Garten und die Weihnachtszeit
Veranstalter & Kontakt: Rona Günauer, Tel.: 033606 77961, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Samstag, 09.12.2023

„Advents-Kaffeeklatsch“

15:00 Uhr          
Ort: Schützenhaus, Jahnstraße 1, 15299 Müllrose
Eintritt: 10,00 €
Eintrittskarten erhältlich in der Schlaubetal-Information und beim Einlass
Veranstalter: Frauenchor „Cantabile“ Müllrose e.V.
Kontakt: Birgit Heinrich, Tel.: 0173 5944278, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sonntag, 17.12.2023

„3. Gemeinsames Weihnachtssingen“ mit dem Müllroser SV

Ort: Sportplatz, Hohenwalder Weg 35, 15299 Müllrose
Traditionelles Weihnachtssingen mit dem Müllroser SV und dem Frauenchor „Cantabile“ Müllrose
Veranstalter: Müllroser Sportverein 1898 e. V.
Kontakt: Falk Küchler, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Samstag, 31.12.2023

Silvester mit dem MCC

20:00 Uhr         
Ort: Schützenhaus, Jahnstraße 1, 15299 Müllrose
Tanzveranstaltung
Veranstalter: Müllroser Carneval Club e.V.
Kontakt: Ines Thieme, Tel.: 0162 2038105